Formel E

Paddock-Geflüster: Newsticker zu allen wichtigen Fahrerlager-Themen der Formel E in Shanghai

Tobias Wirtz

Tobias Wirtz

Mit dem Shanghai E-Prix kehrt die Formel-E-WM erstmals nach der Pandemie zurück nach China. Was das Fahrerlager am Shanghai International Circuit neben dem Streckengeschehen sonst noch so beschäftigt, erfährst du wie immer in der aktuellen Ausgabe unserer beliebten Serie "Paddock-Geflüster". Wir aktualisieren diesen Nachrichtenticker regelmäßig im Laufe des Wochenendes.

>>> Erneut weniger Zeit im Attack-Mode

[24.05. | 18:03] Wie bereits in Berlin, wird es auch in Shanghai weniger Zeit im Attack-Mode für die 22 Piloten der Rennserie geben. Anstelle von insgesamt acht Minuten, wie zu Saisonbeginn üblich, werden es in China in beiden Rennen nur jeweils sechs Minuten sein. Der Grund für diese Entscheidung ist technischer Natur, wie der Automobil-Weltverband FIA nun bestätigte.

"Die Dauer des Attack-Modes wurde als Teil des normalen und kontinuierlichen Prozesses der Überwachung des Lebenszyklus von Fahrzeugen reduziert. Das Sportliche Reglement wurde speziell entwickelt, um diese Flexibilität im Format zu ermöglichen", so ein FIA-Sprecher auf Anfrage von e-Formel.de. Gerüchten zufolge handelt es sich um ein Problem mit der Batterie von Einheitshersteller WAE, bei der mutmaßlich ein nach dem Berlin E-Prix vorgenommenes Software-Update im 1. Freien Training für massive Probleme gesorgt hatte.

>>> Andretti-Fahrer schlagen sich gut beim Indy-500-Quiz

[24.05. | 16:27] Am kommenden Wochenende steht neben dem Shanghai E-Prix auch der Große Preis von Monaco und das Indianapolis 500 an. Die beiden Andretti-Piloten Jake Dennis und Norman Nato durften daher in einem Indy-500-Quiz ihr Wissen über das Event im weltbekannten "Nudeltopf" unweit des Andretti-Hauptsitzes beweisen. Sie haben dabei echt gut abgeschnitten und wären in dieser Form sicherlich auch ein schwer zu schlagender Gegner im "Grid-Dummies-Quiz" in unserem Podcast ePod.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Andretti Formula E (@andrettife)

>>> Wieder neue Halo-Sprüche bei Porsche

[24.05. | 15:03] Porsche hat auch in Shanghai wieder neue Halo-Sprüche: "Er, der Attack(-Mode) verwendet, fährt schnell" und "Er, der als erster ankommt, gewinnt das Rennen".

>>> McLaren- und Mahindra-Fahrer spielen Jianzi

[24.05. | 14:41] Sam Bird, Jake Hughes, Nyck de Vries und Edo Mortara haben im Paddock in Shanghai eine Runde Jianzi gespielt, ein traditioneller chinesischer Sport mit über 2000-jähriger Geschichte, bei dem die Spieler einen Federball mit den Füßen vom Aufprallen auf den Boden bewahren müssen. Ob es auch erlaubt ist, den Schuh dabei in der Hand zu halten, wie Sam Bird es tat?

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Mahindra Racing Formula E Team (@mahindraracing)

>>> Mitch Evans fährt durch Innenstadt Shanghais

[24.05. | 09:46] Jaguar-Pilot Mitch Evans hat vor dem Rennwochenende einen Demolauf in Shanghais Innenstadt absolviert. Der Neuseeländer fuhr mit dem Formel-E-Demofahrzeug in Jaguar-Folierung an der Uferpromenade "The Bund" entlang. Sie gilt als bevorzugtes Ziel der Rennserie, den rund 25 km vom Stadtzentrum entfernten Shanghai International Circuit in Zukunft abzulösen. Für 2024 war ein Rennen dort bekanntlich (noch) nicht möglich...

>>> Jahr des Drachens: Jake Dennis mit neuem Helmdesign in Shanghai

[24.05. | 09:07] Formel-E-Weltmeister Jake Dennis wird die beiden Rennen in Shanghai mit einem speziellen Helmdesign bestreiten. Der Kopfschutz des Briten erstrahlt im Drachendesign, außerdem ist beidseitig groß die Startnummer 1 dort zu sehen. Es ist eine Hommage an das aktuelle Jahr des Drachen (2024).

>>> Nachhaltigkeit: Formel E nutzt lokalen Ökostrom in Verbindung mit hydrierten Pflanzenölen

[24.05. | 07:54] Der Shanghai E-Prix wird zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Quellen durchgeführt: Neben Ökostrom aus dem Stromnetz der Metropole nutzt die Rennserie auch wieder hydriertes Pflanzenöl zur Energiegewinnung. Dabei handelt es sich um Abfallprodukte aus der Lebensmittelproduktion, die komplett CO2-neutral sind.

>>> Misano-Disqualifikation: Termin für Porsche-Berufungsverhandlung steht fest

[24.05. | 07:39] Wie die Kolleg:innen von Motorsport-Magazin.com berichten, steht der Termin für die Verhandlung der Porsche-Berufung gegen die Disqualifikation von Antonio Felix da Costa in Misano fest. Am 7. Juni wird der Fall in Paris verhandelt. Felix da Costa war im Anschluss an seinen Rennsieg disqualifiziert worden, da eine Feder an seinem Strompedal als nicht regelkonform eingestuft wurde. Porsche argumentiert, dass die Feder seit der vorangegangenen Saison verwendet wurde und zuvor regelkonform gewesen sei, das Team jedoch keine Mitteilung darüber erhalten habe, dass sich dies geändert habe.

>>> Nissan präsentiert Persiflage-Duft "Smell my dust"

[24.05. | 06:20] Für den Shanghai E-Prix hat sich Nissan etwas Besonderes einfallen lassen: In einem Videoclip in den Sozialen Medien präsentiert das Team einen Duft mit dem Namen "Smell my dust" (Deutsch: Rieche meinen Staub). Hierbei handelt es sich um eine Persiflage auf Parfum-Werbespots. So wurden unter anderem ein paar französische Worte in den Spot eingebaut. Die Begründung: "Es hört sich cooler an."

>>> Dennis: "Es geht ihm nur darum, mich zu schlagen"

[23.05. | 19:03] Jake Dennis hat ganz offensichtlich keine hohe Meinung von Porsche-Werksfahrer Pascal Wehrlein. "Es geht ihm nur darum, mich zu schlagen. Er wäre happy, wenn er 21. wird, und ich als 22. ankomme", wetterte er in einem nach dem Berlin-Rennen veröffentlichten Video im "Driver's Room" der Formel E gegen den Deutschen, mit dem er sich am Berlin-Sonntag einige Male ins Gehege kam. Ob wir in Shanghai eine weitere Runde des Duells Dennis gegen Wehrlein erleben dürfen?

>>> Vergne droht mit Formel-E-Abschied

[23.05. | 16:53] Wie die Kolleg:innen von Racingnews365 berichten, hat der zweifache Formel-E-Champion Jean-Eric Vergne keine Lust mehr auf die "Peloton"-Rennen, die die Formel E derzeit auf den etwas schnelleren und energieintensiven Strecken austrägt. Auf die Frage, ob Fahrer wegen dieser Art der Rennen die Formel E möglicherweise verlassen könnten, antwortete der Franzose: "Das könnte passieren. Das Gute ist, dass es ein (neues) Gen4-Auto geben wird. Aber wenn es beim Gen4-Auto dasselbe ist, werde ich mit Sicherheit aufhören!"

Es ist davon auszugehen, dass das Wochenende in China die Laune von Vergne nicht heben wird: Die Strecke in Shanghai dürfte eine der intensivsten Windschattenschlachten in der Gen3-Geschichte werden...

>>> Bericht: Formel-E-Rückkehr nach Malaysia gescheitert

[23.05. | 14:38] Wie FreeMalaysiaToday berichtet, wird Malaysia im Jahr 2025 nicht das Formel-E-Saisonfinale austragen. Die Formel E habe die Gebühren für die Austragung deutlich erhöht, nachdem der lokale Promotor Sports Tech Holding beschlossen habe, anstelle eines Stadtkurses das Rennen auf die permanente Rennstrecke Sepang International Circuit verlegen zu wollen.

Die Formel E hatte ursprünglich geplant, nach zehn Jahren Abstinenz wieder in den südostasiatischen Staat zurückzukehren. 2014 und 2015 hatte sie hier zweimal den Putrajaya E-Prix ausgetragen. Sam Bird und Lucas di Grassi bleiben somit bis auf weiteres die einzigen Formel-E-Rennsieger in Malaysia.

>>> NXT Gen Cup fährt Saison 2024 im DTM-Rahmenprogramm

[23.05. | 13:22] Nach dem Scheitern, mit der elektrischen Nachwuchs-Tourenwagenserie NXT Gen Cup erstmals seit dem Ende der Jaguar I-Pace eTrophy wieder eine Rahmenserie in der Formel E zu etablieren, hat diese nun bekannt gegeben, all ihre Rennen der Saison 2024 im Rahmen der DTM auszutragen. Die elektrischen Minis werden bei den DTM-Läufen auf dem Nürburgring, am Sachsenring, auf dem Norisring und beim Saisonfinale auf dem Hockenheimring fahren. Für die Europa-Rennen 2025 ist jedoch wieder eine Zusammenarbeit mit der Formel E geplant. Warten wir's mal ab...

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von NXTGenCup (@nxtgencup)

>>> Envision bringt neues Spiel für Kinder raus

[23.05. | 11:57] Envision Racing will mehr Kinder dazu bringen, sie für das Rennen gegen den Klimawandel zu begeistern. Das amtierende Formel-E-Weltmeisterteam kooperiert daher mit Cartoon Network auf der Spieleplattform Roblox. Die Spieler:innen treten dabei mit Fahrzeugen gegeneinander an, die sie mit im Spiel gesammeltem Elektroschrott ausrüsten können.

Damit greift das Team ein Projekt aus dem vergangenen Sommer auf: Bereits beim London E-Prix 2023 hatte Envision Racing einen Gen3-Boliden gezeigt, der von Künstler Liam Hopkins mit Elektroschrott umgestaltet worden war. Als Botschafter der Aktion hatte man Schauspieler Aidan Gallagher gewinnen können, der den Elektroschrott-Renner sogar fahren durfte.

>>> Dan Ticktum unterwegs in Shanghai

[23.05. | 09:10] ERT-Pilot Dan Ticktum war in der Woche vor den beiden Heimrennen seines Teams für Promotion-Zwecke in Shanghai unterwegs und durfte unter anderem aus 552 Metern Höhe einen Blick über die Stadt werfen.

>>> Formel E stellt Stromversorgung mit modernster Technik vor

[23.05. | 07:58] Die Formel E hat eine Zusammenarbeit mit Aggreko bekannt gegeben. Das Unternehmen wird die Rennserie mit sechs Batterien mit einer Speicherkapazität von je 300 kVA versorgen, die jeweils vier Formel-E-Boliden parallel aufladen können. Diese Batterien werden von Generatoren gespeist, die hydrierte Pflanzenöle (HVO) verbrennen und damit im Vergleich zu Diesel rund 90 Prozent weniger Emissionen produzieren. Zusätzlich werden bei einzelnen Strecken auch Solarmodule eingesetzt, um die Batterien aufzuladen und die Emissionen noch geringer zu halten.

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 8 und 3.