Paddock-Geflüster: Newsticker zu allen wichtigen Fahrerlager-Themen der Formel E in Mexiko
Tobias Wirtz
Am Wochenende startet die Formel E mit dem Sao Paulo E-Prix bereits in ihre elfte Saison. Was das Fahrerlager in Brasilien neben dem Streckengeschehen sonst noch so beschäftigt, erfährst du wie immer in der aktuellen Ausgabe unserer beliebten Serie "Paddock-Geflüster". Wir aktualisieren diesen Nachrichtenticker regelmäßig im Laufe des Wochenendes.
>>> Porsche-Fahrer versuchen sich als Musiker
[11.01. | 13:21] Antonio Felix da Costa und Pascal Wehrlein haben sich in Mexiko als Mariachi-Musiker versucht. Während Pascal Wehrlein Geige spielte, testete Antonio Felix da Costa sein Talent als Gitarrist. Fazit der Aktion: Beide sind als Rennfahrer augenscheinlich deutlich talentierter.
It's okay @afelixdacosta, stick to the driving 😂@Hankook_Sport #MexicoCityEPrix pic.twitter.com/7YvrTuYpzB
— Formula E (@FIAFormulaE) January 11, 2025
>>> Nico Müller & Max Günther beim Wrestling
[11.01. | 12:03] Kein Mexico City E-Prix ohne Luchadores: In diesem Jahr standen Andretti-Fahrer Nico Müller und DS-Penske-Pilot Max Günther gemeinsam im Wrestling-Ring.
you’re welcome 🫡 https://t.co/VVCwoopP8y pic.twitter.com/XYxmjvu5P3
— Andretti Formula E (@AndrettiFE) January 9, 2025
>>> Kalender 2025/26: Neue Städte im Gespräch
[11.01. | 10:56] Nicht nur die Rückkehr nach Kapstadt und Santiago ist für die Formel E wohl in der kommenden Saison ein Thema, sondern auch ganz neue Städte werden derzeit evaluiert. So berichten die Kolleg:innen von motorsport.com, dass Bangkok und Phoenix große Chancen zugerechnet werden. Alberto Longo, Chief Championship Officer der Rennserie, bestätigte, dass aktuell mit zwölf Städten Gespräche geführt werden.
Das Formel-E-Debüt in Thailand hätte bereits in diesem Jahr stattfinden sollen. Der für den 8. März vorgesehene Termin für ein Rennen in Chiang Mai wurde jedoch gestrichen. Phoenix (USA) tauchte erstmals im Herbst 2023 auf dem Radar der Formel E auf, als der Stadtrat die Durchführung einer Machbarkeitsstudie für einen potenziellen E-Prix beschloss. Somit könnte nach 35 Jahren wieder eine FIA-Weltmeisterschaft in die Stadt zurückkehren - von 1989 bis 1991 fuhr die Formel 1 dort.
>>> Wehrlein über Sao-Paulo-Unfall: "Mein Kopf schlug gegen die Wand"
[11.01. | 10:09] Pascal Wehrlein hatte bei seinem Überschlag im Sao-Paulo-Rennen mehr Glück, als bislang bekannt war. "Das Beängstigende daran war vor allem, dass ich mit dem Kopf gegen die Wand schlug", berichtet Wehrlein im Interview im Formel-E-Weltsignal. "Das Halo wurde ziemlich beschädigt, und auf einer Seite war es sogar aus dem Monocoque heraus(gerissen). Das Halo hat sich also stark bewegt, sodass mein Kopf gegen die Wand prallte."
"Zum anderen lag ich auf dem Kopf und konnte nicht aus dem Auto aussteigen", beschreibt Wehrlein weiter. "Körperlich ging es mir in diesem Moment gut, mit all dem Adrenalin in meinem Körper. Aber man will ja auch aus dem Auto aussteigen, wenn man Funken fliegen sieht und so weiter."
“I was upside down and couldn’t get out of the car”.
— Formula E (@FIAFormulaE) January 11, 2025
Pascal Wehrlein discusses his frightening incident at the São Paulo E-Prix, highlighting the safety of #FormulaE cars. pic.twitter.com/PKvHMIaN28
>>> Formel E plant "Creators Cup"
[10.01. | 20:58] Die Formel E plant in der langen Pause zwischen den Rennen in Jeddah (14./15. Februar) und Miami (10. April) eine zusätzliche Veranstaltung in der zweitgrößten Stadt Floridas. Das berichtet FE Notebook. Das Event soll den Namen "Creators Cup" tragen. Dabei soll eine Reihe von Influencern in Gen3-Evo-Fahrzeugen um die Bestzeit fahren. Als Veranstaltungsort ist das "Hard Rock Stadium" des NFL-Teams Miami Dolphins vorgesehen.
Der Kurs soll dabei der Formel-1-Strecke in Miami nachempfunden sein. Unklar ist noch, welches Formel-E-Fahrzeug dabei zum Einsatz kommt. Es soll sich wohl um ein Auto eines der Teams handeln - das Demo-Auto der Formel E soll nicht verwendet werden. Die finanziellen Aufwände dieses Events sollen nicht in den Kostendeckel der Formel-E-Teams fallen.
>>> McLaren mit neuem Ersatz- und Entwicklungsfahrer
[10.01. | 20:04] Der Ire Alex Dunne, Teil des McLaren Driver Development Programms, wurde bei McLaren als neuer Ersatz- und Entwicklungsfahrer für die Saison 2024/25 vorgestellt. Dunne gewann 2022 die Britische Formel 4, bevor er im folgenden Jahr Vizemeister in der GB3 Championship wurde. 2024 ging er in der Formel 3 an den Start, wo er mit zwei Podestplätzen den 14. Rang in der Gesamtwertung belegte. Dunne ist beim Mexico City E-Prix erstmals vor Ort.
Alex Dunne announced as our official Reserve and Development Driver for Season 11.
— NEOM McLaren FE (@McLarenFE) January 10, 2025
Read more on the story🔗
>>> Neue Halo-Sprüche bei Porsche
[10.01. | 19:24] Wie bei jedem Rennen hat sich Porsche auch in Mexiko zwei neue Sprüche für den Halo-Schutzbügel seiner Boliden einfallen lassen. Bei Antonio Felix da Costa steht am Wochenende "Racing la vida loca", bei Pascal Wehrlein "Pole Position, por favor".
Halo messages to kick off the #MexicoCityEPrix weekend!
— TAG Heuer Porsche FE Team (@PorscheFormulaE) January 10, 2025
💜 Love’em!
🤔 Undecided.
😜 Next please!#PorscheFormulaE pic.twitter.com/0ThvtxprZ0
>>> Cupra Kiro mit neuer Lackierung
[10.01. | 16:52] Wie bereits beim Saisonauftakt angekündigt, tritt Cupra Kiro in Mexico City im neuen Look an. Große Teile des Rennwagens sind nun in einem kräftigen Braunton gehalten, wie auf Fotos unserer Partneragentur Spacesuit Media zu sehen ist. Eine Pressemitteilung oder ein offizielles Statement des Teams zur neuen Lackierung gibt es bislang nicht.
[UPDATE 10.01. | 19:00] Nun kam doch eine Pressemitteilung zur neuen Lackierung. Dort heißt es: "Durch die Kombination der kühnen fluoreszierenden gelben Grundfarbe von Kiro Race Co mit dem kupferfarbenen Branding, das ein Synonym für die Marke Cupra ist, unterstreicht die Lackierung die Kraft der Einheit, Innovation und Zusammenarbeit und verkörpert gleichzeitig die unaufhaltsame Entschlossenheit des Teams, sich über Konventionen hinwegzusetzen." Ah, ja.
>>> Formel E bis 2026 in London?
[10.01. | 16:03] Wie FE Notebook berichtet, soll der Vetrag zwischen der Formel E und dem ExCeL-Messezentrum in London, der im Sommer ausläuft, um ein weiteres Jahr verlängert werden. Die Planungen sehen dabei vor, dass der Termin für das Saisonfinale in der britischen Hauptstadt gleichzeitig auf Mitte August verschoben wird, damit die Rennserie mehr Rennen in ihrer zwölften Saison austragen kann.
Dies soll unter anderem den Tokio E-Prix betreffen, der 2026 später im Jahr ausgetragen werden soll. In diesem Jahr findet der "Double-Header" in Japan noch am 17. und 18. Mai statt. 2026 jedoch wird am dritten Mai-Wochenende der Monaco E-Prix stattfinden.
>>> Jake Dennis trifft Lucien Laviscount
[10.01. | 16:17] Andretti-Pilot Jake Dennis war vor dem Rennwochenende mit Lucien Laviscount aus der Serie "Emily in Paris" in Mexico City unterwegs.
E̶m̶i̶l̶y̶ ̶i̶n̶ ̶P̶a̶r̶i̶s̶
— Andretti Formula E (@AndrettiFE) January 10, 2025
Jake and Lucien in Mexico ✅🇲🇽 pic.twitter.com/yLZFF8pENR
>>> Jeff Dodds teilt Kinderfoto von Cassidy & Evans
[10.01. | 15:03] Formel-E-CEO Jeff Dodds hat auf der Plattform X (früher Twitter) für ein paar Lacher gesorgt: Der Brite antwortete auf einen Beitrag des Jaguar-Teams, dass die beiden Fahrer, Ingenieure und Teamchef James Barclay bei der Vorbereitung in Mexiko zeigt, mit einem Foto der beiden Piloten aus Kindertagen.
Adding my own photo to the collection. pic.twitter.com/izsYBZY1bA
— Jeff Dodds (@JeffFormulaE) January 10, 2025
>>> Nissan präsentiert "Zerenergy"-Drink
[10.01. | 14:39] Nissan hat für den Mexico City E-Prix ein Getränk mit dem Namen "Zerenergy" präsentiert. Einer Pressemitteilung des Teams zufolge handelt es sich um das erste koffeinfreie Getränk, das von einem Automobilhersteller entwickelt wurde. Die Geschmacksrichtung des Getränks: Natürlich Kirschblüten!
Nissan hatte bereits beim Shanghai E-Prix im vergangenen Jahr ein Persiflage-Parfüm mit dem Namen "Smell my Dust" vorgestellt, das unter anderem nach Reifenabrieb riechen sollte.
Sun’s out, ZERENERGY out.
— Nissan NISMO (@NISMO) January 10, 2025
We’re cooling down before bringing the action to the #MexicoCityEPrix.
@Nissan @Nissan_Mx #NissanFormulaE #FeelElectric pic.twitter.com/dvt17E4CD5
>>> Erneuter Pitboost-Test im Shakedown
[10.01. | 14:02] Wie bereits beim Saisonauftakt in Sao Paulo, wird beim Mexico City E-Prix am Freitagabend mitteleuropäischer Zeit der Shakedown in zwei Teile geteilt. Jedes Team nimmt mit einem Fahrzeug an einer der beiden Sessions teil. Dabei muss jedes Fahrzeug auch einen Boxenstopp einlegen und den Pit-Boost testen. Die Formel E plant immer, beim zweiten Rennen des "Double-Headers" in Jeddah erstmals die Schnelllade-Boxenstopps im Rennen durchzuführen.
>>> Formel E prüft Rückkehr nach Kapstadt & Santiago
[10.01. | 13:37] Laut den Kolleg:innen von FE Notebook arbeitet die Formel E derzeit daran, zwei Städte in den Rennkalender zurückzubringen: Im Frühjahr 2026 könnte der zweite Kapstadt E-Prix stattfinden, nachdem das Rennen aus finanziellen Gründen nach 2023 nicht mehr im Rennkalender auftauchte.
Daneben ist die Rückkehr nach Chile im Gespräch: Politische Veränderungen in Santiago eröffnen der Formel E vielleicht die Möglichkeit, ihr viertes Rennen auszutragen. Als Austragungsort ist der Parque O'Higgins im Gespräch, in dem bereits zwei E-Prix stattfanden - zuletzt 2020, als Maximilian Günther seinen ersten Formel-E-Sieg feierte.
>>> Extreme H: 10 Rennfahrzeuge produziert
[10.01. | 13:10] Spark Racing Technologies (SRT), der Hersteller der Formel-E-Chassis, hat die zehn Rennfahrzeuge für den Extreme H World Cup produziert. Das gab die Rennserie am Donnerstag bekannt. Wann die Fahrzeuge zum ersten Mal in Action zu sehen sein werden, ist jedoch weiterhin unbekannt, da es noch keinen Rennkalender gibt. Weitere Informationen sollen in den kommenden Monaten (!) folgen.
Die Extreme-E-Saison 2024 sollte die letzte vor dem Umstieg von Batterie-elektrischen auf Wasserstoffbetriebene Autos sein, wurde Anfang September jedoch nach zwei von fünf "Double-Headern" abgebrochen. Der zweifache Titelgewinner Rosberg X Racing hat bereits bekannt gegeben, in der Extreme H nicht mehr an den Start zu gehen. Zuvor waren bereits ABT Cupra, Chip Ganassi Racing und X44, das Team von Lewis Hamilton, aus der Rennserie ausgestiegen.
The Pioneer 25 fleet is complete and ready to hit the track ✅💨
— Extreme E (@ExtremeELive) January 9, 2025
The FIA Extreme H World Cup marked a major milestone today as Spark Racing Technology completed the production of its fleet of ten Pioneer 25 race cars.
The car is designed and manufactured by Spark Racing… pic.twitter.com/fIH2blvOYy
>>> Intel wird technische Partner von Stellantis in der Formel E
[10.01. | 12:04] Stellantis, Antriebshersteller von DS Penske und Maserati, hat einer technische Partnerschaft mit Intel abgeschlossen. Der Chiphersteller stellt Komponenten für die Steuerung des Inverters bereit, womit eine deutliche Effizienzsteigerung verbunden ist. Auf bis zu fünf Prozent bezifferte Intel die Steigerung der Energieeffizienz durch die Verwendung seiner neu entwickelten, adaptiven Kontrolleinheit bei einer Präsentation auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas am Mittwoch vor dem Mexico City E-Prix.
>>> Jake Dennis mit Spezialhelm in Mexiko
[10.01. | 10:57] Jake Dennis, Formel-E-Weltmeister der Saison 2023, tritt beim Mexico City E-Prix mit einem besonders designten Kopfschutz an. Dennis gehört zu den Piloten, die regelmäßig Helme mit Speziallackierungen verwenden.
He’s done it again…🔥😮💨
— Andretti Formula E (@AndrettiFE) January 10, 2025
Introducing @JakeDennis19’s special Mexico City E-Prix helmet!
What do you think?? pic.twitter.com/pXZyh0L3wX
>>> Formel E vereinbart Partnerschaft mit Google Cloud
[10.01. | 09:45] Die Formel E hat eine mehrjährige Partnerschaft mit Google Cloud abgeschlossen. Das Unternehmen wird offizieller Cloud Technology Partner sowie offizieller Cloud Security Partner der Rennserie. Mit Hilfe von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) will Google dabei helfen, die Fahrerleistungen besser zu analysieren und Echtzeit-Feedback zu liefern. Dies soll auch Fahrer:innen bei Testfahrten zur Verfügung gestellt werden.
Auch plant die Formel E, dadurch das Fan-Engagement zu verbessern. Dazu gehört der virtuelle Renningenieur, der über die TV-Grafiken bereits Vorhersagen über mögliche Rennverläufe gibt. Darüber hinaus sollen die Cloud-Daten der Rennserie mit der modernsten Sicherheitstechnologie geschützt werden und die Google-Cloud-Lösungen in das GENBETA-Projekt der Formel E integriert werden. Im Rahmen dieses Projektes hatte Jake Hughes 2023 mit einem modifizierten Gen3-Fahrzeug den Indoor-Geschwindigkeitsrekord gebrochen.
Accelerating into the future ⚡️
— Formula E (@FIAFormulaE) January 8, 2025
Formula E is thrilled to announce an expanded multi-year partnership with @GoogleCloud_UKI!
Set to enhance the championship’s capabilities, this partnership includes a range of initiatives, including:
🚀 Supercharging performance with generative… pic.twitter.com/2yAFN4wrZO
>>> Im Video: Antonio Felix da Costa präsentiert Helm für Saison 11
[10.01. | 07:20] Antonio Felix da Costa hat vor dem Mexico City E-Prix das Design seines Helms für die Formel-E-Weltmeisterschaft 2024/25 erklärt. Erstmals seit vielen Jahren verwendet er dabei nicht die portugiesischen Farben Grün und Rot.
Such a unique concept ✨
— Formula E (@FIAFormulaE) December 20, 2024
What do we think of @afelixdacosta's new lid for Season 11? 🤩 pic.twitter.com/XGwSbE5tik
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben