Formel E

Paddock-Geflüster: Newsticker zu allen wichtigen Fahrerlager-Themen der Formel E in Monaco

Tobias Wirtz

Tobias Wirtz

Die Formel E fährt am Wochenende zum ersten Mal in ihrer Geschichte zwei Rennen in Monaco. Was das Fahrerlager im Fürstentum neben dem Streckengeschehen sonst noch so beschäftigt, erfährst du wie immer in der aktuellen Ausgabe unserer beliebten Serie "Paddock-Geflüster". Wir aktualisieren diesen Nachrichtenticker regelmäßig im Laufe des Wochenendes.

>>> Rossiter zeigt Rekuperationspotenzial des Genbeta-Prototypen

[02.05. | 14:22] Der britische Ex-Rennfahrer und frühere Teamchef von Maserati MSG Racing, James Rossiter, hat mit dem Genbeta-Prototypen der Formel E das Rekuperationspotenzial demonstriert: Rossiter fuhr rund 1.000 Höhenmeter hinunter nach Monaco. Der Clou: Der Akku des Boliden war beim Start der Abfahrt nahezu leer.

Rossiter nutze das Energierückgewinnungssystem des Autos sowie Cloud- und KI-Tools von Google, um die Batterie aufzuladen, sodass er im Anschluss eine komplette Runde auf dem 3,337 km langen Rennkurs drehen konnte.

>>> Star-Auflauf in Monaco

[03.05. | 11:49] Wie üblich, haben auch in diesem Jahr wieder diverse Prominente dem Monaco E-Prix einen Besuch abgestattet: Neben Ex-Formel-1-Weltmeister Emerson Fittipaldi sind auch Profi-Radfahrer Chris Froome, Schauspieler Tom Felton, der auch an den Evo-Sessions teilgenommen hat, sowie seine Kollegen Davie Harewood und Idris Elba vor Ort. Elba gehört zu einer Gruppe von Investoren, die vor einiger Zeit bei Kiro eingestiegen sind.

>>> Alexander Sims berät FIA-Rennkommissare

[02.05. | 17:49] Beim Monaco E-Prix wird Ex-Formel-E-Pilot Alexander Sims zum dritten Mal nach Tokio 2024 und dem Mexico City E-Prix im Januar die Rennkommissare aus Fahrersicht beraten. Eine Aufgabe, die dem Briten nur bedingt Spaß macht, wie er im Gespräch mit e-Formel.de zugibt: "Ich kenne die meisten der Jungs. Und Strafen gegen sie zu verhängen, ist alles andere als schön. Aber ich hoffe, dass ich mit meiner Arbeit einen positiven Einfluss auf die Arbeit der Rennkommissare habe."

>>> Formel E verleiht Prinz-Albert-Trophäe für erfolgreichsten Fahrer

[02.05. | 16:18] In Monaco wird eine neue Trophäe verliehen: Einer der beiden Renngewinner des Monaco E-Prix wird mit der etwas sperrig benannten Prince-Albert-II.-von-Monaco-Trophy ausgezeichnet. Diese geht an denjenigen der beiden Fahrer, der am Wochenende in Monaco die meisten Punkte erzielt. Sollten die beiden Fahrer punktgleich sein, so geht die Trophäe an den Fahrer, der im Qualifying die schnellere Rundenzeit gefahren ist.

>>> Norman Nato ehrt Jules Bianchi mit neuem Helm

[02.05. | 15:01] Kein Rennen ohne Spezialhelm: In Monaco wird Norman Nato mit einem speziell lackierten Kopfschutz antreten. Auf dem Helm sind mehrere Aufnahmen seines Freundes Jules Bianchi zu sehen, der 2014 beim Großen Preis von Japan der Formel 1 verunglückte und im folgenden Jahr an seinen Verletzungen starb. Nato erinnert ohnehin stets mit seiner Startnummer 17 an Bianchi, der beim Großen Preis von Monaco 2014 seine ersten und einzigen Punkte in der Formel 1 erzielte. Lediglich in seiner Venturi-Saison 2021 fuhr Nato mit der Nummer 71, da die 17 bereits von Nyck de Vries verwendet wurde.

>>> Fluchverbot: Fahrer von FIA-Ankündigung nicht überzeugt

[02.05. | 14:37] Nachdem FIA-Präsident Mohamed bin Sulayem in dieser Woche Änderungen beim Vorgehen gegen die Verwendung von unangemessener Sprache in offiziellen Interviews angeht, reagieren die Fahrer bislang noch verhalten. "Lasst uns erst einmal diese Veränderungen sehen", so Mitch Evans in der Pressekonferenz zum Monaco E-Prix. "Aber ich denke schon, dass es Veränderungen geben muss. Ich weiß nicht mehr, was ich noch sagen darf, und was nicht." "Ich meine, dass einige Fahrer am Ende des Jahres pleite sein werden", scherzt Jean-Eric Vergne. Evans befürchtet: "Vielleicht ich."

>>> Porsche-Fahrer suchen Halo-Sprüche aus

[02.05. | 13:41] Auch in Monaco ist Porsche wieder einmal mit neuen Schriftzügen auf dem Halo-Schutzbügel ihrer beiden Porsche 99X Electric unterwegs. Dieses Mal durften die Fans jedoch Vorschläge einreichen, und die beiden Fahrer suchten sich dann den besten Spruch aus. "All on Purple!" prangt in Anspielung auf das Kasino und die Autofarbe auf dem Halo-System von Pascal Wehrlein, während Antonio Felix da Costa sich in Anlehnung an James Bond für "We've been expecting you, Mr. da Costa" entschieden hat.

>>> Möglicher Opel-Einstieg wird konkreter

[02.05. | 12:03] Die Nachricht, dass Opel vielleicht als neue Marke in die Formel E einstiegen könnte, haben wir ja bereits in der abgelaufenen Woche veröffentlicht. Nun wird ein mögliches Engagement in der Elektroserie konkreter: Florian Huettl, CEO von Opel Automobile, wird das Samstagsrennen im Fürstentum Monaco besuchen und sich vor Ort einen Eindruck von der Formel E verschaffen. Mit einer möglichen Bekanntgabe des Einstiegs ist aber vorerst nicht zu rechnen.

>>> Maserati-Parade in Monaco

[01.05. | 18:21] Maserati MSG Racing feiert sein diesjähriges Heimrennen mit einer Parade von Maserati-Fahrzeugen auf der Strecke vor den beiden Rennen am Samstag und Sonntag. Insgesamt sollen neun Fahrzeuge daran teilnehmen, die unter anderem von Emma Walsh und Pascal Wehrlein bewegt werden sollen. Ex-Formel-1-Pilot Daniil Kvyat soll dabei einen Formel-E-Rennwagen bewegen: Der "Tipo Folgore Proto" ist allerdings nur eine Marketing-Fassade. In Wahrheit handelt es sich dabei um das Entwicklungsfahrzeug von DS Automobiles, das für die Herstellertestfahrten mit dem Stellantis-Antrieb eingesetzt und extra für diese Parade mit Maserati-Aufklebern versehen wird.

>>> Mortara fährt GT World Challenge Asia

[01.05. | 17:03] Mahindra-Fahrer Edo Mortara fährt ab sofort auch in der GT World Challenge Asia in einem Lamborghini Huracan GT3 EVO2 für das Team Absolute Corse und wird in der Woche nach dem Monaco E-Prix in Mandalika (Indonesien) erstmals am Start stehen. Mutmaßungen, er könnte aufgrund des Einsatzes den Shanghai E-Prix verpassen, der parallel zum darauffolgenden Event der Rennserie stattfindet, teilte Mortara jedoch eine Absage: "Nein, ich werde Shanghai nicht verpassen", antwortete Mortara auf entsprechende Spekulationen bei X.

>>> Die Geissens bei der Formel E

[01.05. | 16:16] Wie schwenkt man die Zielflagge bei einem Formel-E-Rennen korrekt? Was gibt es bei der Übergabe des Siegerpokals zu beachten? Welche Dokumente muss man unterschreiben, wenn man ein Formel-E-Auto fahren will? Und welchen Formel-E-Fahrer wünscht sich eigentlich Carmen Geiss als Schwiegersohn? Diese Fragen werden bei der neuesten Staffel von Davina & Shania - We Love Monaco beantwortet. Die Geissens wurden von einem Kamerateam begleitet, als sie 2024 den Berlin E-Prix in Tempelhof besuchten. In Gastrollen zu sehen: Pascal Wehrlein, Safety-Car-Fahrer Bruno Correia, Maximilian Günther und Theresa Schmid, die Frau hinter dem Instagram-Kanal von e-Formel.de.

Hier gibt es eine Zusammenfassung der ersten Folge bei YouTube

>>> Wechsel zu McLaren: James Barclay verlässt Jaguar

[01.05. | 15:03] Paukenschlag bei Jaguar: Nur gut ein Jahr nach dem Abschied von Technikchef Phil Charles wird nun auch Teamchef James Barclay das Formel-E-Team zum Saisonende verlassen. Barclay leitete das Team seit seinem Einstieg in Saison 3, der größte Erfolg in dieser Zeit war der Gewinn der Team-Weltmeisterschaft 2024. Sein Nachfolger ist bislang noch nicht bekannt. Im Gegensatz dazu sickerte bereits durch, wohin es Barclay zieht: Er wird bei McLaren das LMDh-Programm für den Einstieg in die Langstrecken-Weltmeisterschaft im Jahr 2027 leiten. Um sich auf dieses Projekt zu konzentrieren, steigt McLaren sogar zum Saisonende aus der Formel E aus.

Hier gibt es die volle Story zum Nachlesen

>>> DS zeigt Technologietransfer aus der Formel E

[01.05. | 14:19] DS Automobiles hat vor dem Monaco E-Prix bei seinem neuen Elektro-Flaggschiff N°8 den Technologietransfer aus der Formel E auf die Straße gezeigt. So verfügt das SUV über ein mit Schaltwippen am Lenkrad konfigurierbares Rekuperationssystem. Auch der intelligente Allradantrieb wurde vom Attack-Mode der Formel E inspiriert: Beim Beschleunigen aus dem Stand und beim Kick-Down wird durch die Aktivierung aller Räder zum Antrieb die Traktion des Fahrzeugs erhöht.

>>> VIP-Tickets für den London E-Prix zu ersteigern

[01.05. | 13:26] United Charity, Europas größtes Auktionsportal, bietet Interessenten die Möglichkeit, beim ersten Lauf des Formel-E-Saisonfinales am Samstag, dem 26. Juli in London mit dabei zu sein. Hier kann ein VIP-Paket mit zwei Tickets für den E-Motion Club ersteigert werden. Damit erhält man Zugang zu den exklusiven Hospitality-Bereichen, von wo aus man einen exklusiven Blick auf die Rennstrecke hat. Zusätzlich erhalten die Gewinner:innen eine geführte Tour durch die Boxengasse in der ExCeL-Messehalle, bei der sie die Teams und die Gen3-Evo-Boliden hautnah erleben und einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen werfen können. Der Erlös dieser Auktion geht an die Österreichische Sporthilfe.

Zur Auktion

>>> Pascal Wehrlein verletzt Teamkollegen & fährt in Spa

[01.05. | 12:16] Zwischen dem Rennen in Miami und dem "Double-Header" in Monaco hatte Porsche-Fahrer Pascal Wehrlein ein in dieser Form ungeplantes Aufeinandertreffen mit einem Teamkollegen: Der Formel-E-Weltmeister verletzte Porsche-WEC-Fahrer Kevin Estre bei einem teaminternen Fußballspiel, wie im Rahmen der TV-Übertragung der 6 Stunden von Imola bekannt wurde. Estre konnte dennoch fahren, musste aber eine Kniebandage tragen.

Bei den 6 Stunden von Spa in einer Woche werden beide gemeinsam für das Team Porsche Penske Motorsport antreten: Wehrlein wird dort zusammen mit Estre und Laurens Vanthoor den Porsche 963 mit der Startnummer 6 bewegen. Wehrlein wird nicht der einzige Formel-E-Gaststarter bei Porsche sein: Auch Andretti-Pilot Nico Müller wird dort starten. Der Schweizer sitzt gemeinsam mit Julien Andlauer und Michael Christensen im Porsche 963 mit der Startnummer 5, außerdem wird Müller in Le Mans als offizieller Ersatzfahrer von Porsche vor Ort sein.

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 7.