Formel E

Paddock-Geflüster: Newsticker zu allen wichtigen Fahrerlager-Themen der Formel E in Tokio

Tobias Wirtz

Tobias Wirtz

Die Formel E bestreitet am Wochenende ihren ersten "Double-Header" in Japan. Was das Fahrerlager im Messezentrum "Big Sight" in Tokio neben dem Streckengeschehen sonst noch so beschäftigt, erfährst du wie immer in der aktuellen Ausgabe unserer beliebten Serie "Paddock-Geflüster". Wir aktualisieren diesen Nachrichtenticker regelmäßig im Laufe des Wochenendes.

>>> Großbrand in Bicester: McLaren veröffentlicht Statement

[16.05. | 07:41] Nach einem Großbrand mit mehreren Explosionen in Bicester Motion auf dem ehemaligen RAF-Stützpunkt im britischen Bicester am Donnerstagabend, bei denen zwei Feuerwehrleute sowie eine Privatperson ums Leben kamen, hat das McLaren-Formel-E-Team ein Statement abgegeben: "Wir sind zutiefst bestürzt über die Todesopfer und Verletzten, die der Brand in Bicester Motion gestern Abend gefordert hat. Wir sind unendlich dankbar für die Tapferkeit und das Engagement der Rettungskräfte, und unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei den Angehörigen."

In Bicester Motion sitzen über 50 Firmen, darunter auch McLaren Electric Racing, die Mutterfirma des Formel-E-Teams. Auch die "Remote-Garage" des Teams, von wo aus mehrere Ingenieure in Echtzeit das Vorort-Team unterstützen, ist dort untergebracht. Der größte Teil der ansässigen Unternehmen hat sich auf die Restaurierung von Oldtimern und Flugzeugen spezialisiert. Die Ursache für den Brand ist bislang noch nicht bekannt.

>>> Mahindra Racing mit Fahrer-Sammelkarten im Pokemon-Stil

[17.05. | 06:32] Mahindra Racing hat für den Tokio E-Prix "Mahindramon" Sammelkarten drucken lassen: Sowohl die beiden Stammfahrer Nyck de Vries und Edoardo Mortara als auch Ersatzfahrer Jordan King wurden dort verewigt.

>>> Nissan präsentiert Retro-Arcade-Rennspiel

[16.05. | 11:03] Nissan hat in der Woche nach dem Monaco E-Prix das Rennspiel "NISMO Electric Racer Tokyo" präsentiert. Das Retro-Arcade-Spiel wurde in Zusammenarbeit mit dem japanischen Illustrator Kentaro Yoshida entwickelt. Anlass ist das Nissan-Heimrennen der FIA Formel-E-Weltmeisterschaft in Japan.

Im Spiel, das von Grafik und Sound her an andere Arcade-Rennspiele Ende der 1980er- bzw. Anfang der 1990er-Jahre erinnert, geht es darum, den Formel-E-Boliden von Nissan bei einer Geschwindigkeit von bis zu 322 km/h zu bewegen, ohne dabei mit Konkurrenten zu kollidieren. Sollte der Fahrer zu langsam fahren, wird er von Teamchef Tommasso Volpe aufgefordert, schneller zu fahren. Die besten Spieler schafften dabei bisher mehr als 100 km, ohne zu kollidieren!

Hier geht es zum Spiel

>>> Wettervorhersage: Veranstalter rechnet mit Verschiebungen

[16.05. | 06:12] Da aktuell für den gesamten Samstag heftige Regenschauer vorausgesagt sind, rechnet der Veranstalter damit, dass es - insbesondere bei Qualifying und Rennen - zu Verschiebungen kommen könnte. Ein Grund dafür ist auch, dass der von Hankook für diese Saison überarbeitete Allwetterreifen zwar deutlich mehr Haftung bei Trockenheit bietet, bei Nässe hingegen weniger gut funktioniert. "Die Reifen sind einfach nicht für den Regen gemacht", hatte David Beckmann bereits in Monaco gegenüber e-Formel.de gesagt.

>>> Halo-Sprüche bei Porsche

[16.05. | 05:33] Auch in Tokio gibt es neue Halo-Sprüche bei Porsche. Dieses Mal durften die Fahrer den Spruch für den Teamkollegen aussuchen. Pascal Wehrlein muss daher mit "Pascal kann keine Stäbchen benutzen" antreten, während Antonio Felix da Costa mit "Wasabi lässt Antonio weinen" fährt. Beide Sprüche sind dabei sowohl in Englisch als auch in Japanisch angebracht.

>>> Nissan tritt mit Speziallackierung an

[15.05. | 19:51] Nissan wird beim Tokio E-Prix mit einer Speziallackierung antreten. Wie bereits im Vorjahr, wird dabei noch mehr Wert auf die Kirschblüten auf dem Auto gelegt. Diese sind jedoch, genau wie die Übergänge vom weißen zum roten Teil der Lackierung, in Anlehnung das das Retro-Spiel "NISMO Electric Racer Tokyo" (siehe weiter oben) stark verpixelt dargestellt.

>>> Philipp Brändle erstmals Co-Kommentator bei Servus TV / DF1

[15.05. | 18:33] Wechsel hinter dem Mikrofon bei Servus TV und DF1: Da sowohl Daniel Abt als auch Philipp Eng als Experten beim Tokio E-Prix verhindert sind, wird erstmals Philipp Brändle als Co-Kommentator bei den Live-Übertragungen fungieren. Der Österreicher arbeitete bis Ende 2019 als Ingenieur für Mercedes in der Formel 1 und tritt auch bei den F1-Übertragungen von Servus TV als Experte auf.

>>> Lola-Piloten besuchen Yamaha-Hauptquartier

[15.05. | 17:49] Die beiden Fahrer von Lola Yamaha ABT - Lucas di Grassi und Zane Maloney - haben vor dem Rennwochenende in Tokio dem Hauptquartier des technischen Partners des Teams, Yamaha, im nahegelegenen Yokohama einen Besuch abgestattet.

>>> Nachhaltigkeit: Tokio E-Prix wird mit erneuerbaren Energien durchgeführt

[15.05. | 17:03] Wie die Formel E im Vorfeld des Rennwochenendes bekannt gab, wird der E-Prix vollständig mit Strom aus erneuerbaren Quellen durchgeführt. Hauptsächlich kommen hydrierte Pflanzenöle (HVO) zum Einsatz. Zusätzlich wird auf Energiespeicher zurückgegriffen, die mit Strom aus erneuerbaren Quellen aufgefüllt wurden. Außerdem wird es am Samstag eine Parade von Wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen auf der Rennstrecke geben.

Zusätzlich zu 240 Teilnehmerinnen des FIA-Girls-on-Track-Programms dürfen am Freitag 2.000 Anwohner:innen und Schüler:innen hinter die Kulissen blicken, über die Rennstrecke gehen und das 1. Freie Training vor Ort verfolgen.

>>> Pikachu-Kartfahrt durch Tokio

[15.05. | 16:12] Nico Müller und David Beckmann haben vor dem Tokio E-Prix die Straßen der japanischen Hauptstadt unsicher gemacht - in Pikachu-Kostümen und mit straßenzugelassenen Go-Karts! Anschließend ging es für beide auch noch zum Karaoke.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Andretti Formula E (@andrettife)

>>> Pourchaire stößt zum Young-Driver-Program von Stellantis

[15.05. | 14:22] Der französische Rennfahrer Theo Pourchaire ist vor wenigen Tagen dem Nachwuchs-Förderprogramm von Stellantis beigetreten. Gleichzeitig hat DS Performance angekündigt, dass Pourchaire mehrere Testtage im Gen2- und im Gen3-Evo-Fahrzeug des französischen Herstellers erhalten wird. Wir rechnen damit, dass er beim Rookie-Tag in Berlin für DS Penske ins Lenkrad greifen wird.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von DS Performance (@dsperformance)

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 2 und 7.