Formel E

Paddock-Geflüster: Newsticker zu allen wichtigen Fahrerlager-Themen der Formel-E-Tests in Valencia

Jasmin Fromm

Jasmin Fromm

In Valencia auf dem Circuit Ricardo Tormo finden in dieser Woche die Vorsaison-Testfahrten der Formel E statt. Was das Fahrerlager an der Strecke in Spanien sonst noch so beschäftigt, erfährst du in der aktuellen Ausgabe unserer Serie "Paddock-Geflüster". Wir aktualisieren diesen Ticker regelmäßig im Laufe der Woche.

>>> Noda bringt japanischen Flair in die Jaguar Garage

[31.10. | 14:30] Die Japanerin Juju Noda, die im Rahmen des Frauentests in den Jaguar von Mitch Evans steigt, hat sich für den Test in der Elektro-Rennserie ein kleines Mitbringsel aus der Heimat mitgebracht: In der Garage steht eine kleine japanische Winke-Katze. Auch mit dem Kiwi-Kuscheltier, das schon seit geraumer Zeit ein fester Bestandteil der Jaguar-Garage von Neuseeländer Mitch Evans ist, hat die kleine Katze bereits Bekanntschaft gemacht.

>>> Cupra Kiro verbreitet Halloween Stimmung

[31.10. | 11:00] Am Freitag, den 31. Oktober 2025, steht nicht nur der Formel Frauentest im Kalender, sondern auch Halloween. Dies hat sich das Team von Dan Ticktum und Pepe Marti zum Anlass genommen Süßigkeiten zu verteilen. Das Team hat nicht nur Süßigkeiten an das eigene Personal verteilt. Auf den Sozialen Medien zeigen andere Teams individuell ausgewählt und personalisierte Süßigkeiten, die sie von der Amerikanischen Mannschaft bekommen haben.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Envision Racing (@envisionracing)

>>> Not macht erfinderisch: Ticktum findet eine "Plankenlösung"

[30.10. | 16:40] Während der Mittagspause zwischen den beiden Testfahrten am Donnerstag scheint Dan Ticktum, Fahrer bei Kiro, für die Kaffeelieferung seines Teams zuständig gewesen zu sein. Der Brite wurde dabei gesichtet, wie er etwa zehn Kaffee zu seinem Team trug. Dabei nutzte er eine recht außergewöhnliche Herangehensweise: Er balancierte die Becher auf einem gefundenen Stück Holz. Eine kreative Lösung, das muss man ihm lassen!

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von CUPRA KIRO (@kiroraceco)

>>> Porsche-Abschied von Felix da Costa ohne böses Blut: "Die Tür steht für dich immer offen"

[30.10. | 11:20] Anders als in verschiedenen Medien spekuliert wurde, gibt es kein böses Blut zwischen Porsche und Antonio Felix da Costa, nachdem der Portugiese den deutschen Hersteller nach drei gemeinsamen Jahren verlassen hat. "Beim letzten Telefonat hieß es, dass für mich die Tür immer offen stehe", verriet Felix da Costa bei den Kolleg:innen von Racingnews365. "Wir haben versucht, das Beste für uns und für sie zu tun und hegen keinen Groll gegeneinander. Ich war sehr zufrieden mit dem letzten Telefonat, nachdem alles geklärt war. Sie sind immer noch ein Siegerteam", fährt er fort. "Nur entspricht ihre Arbeitsweise nicht meiner. Ich kann nicht mit dem Finger auf sie zeigen und sagen, dass sie ihre Arbeit nicht gut machen. Das ist einfach nicht wahr."

>>> Cyril Blais (Citroen): "Wir haben einiges aufzuholen"

[30.10. | 10:55] "Wir haben uns entschieden, dieses Jahr zwei Rookies unter Vertrag zu nehmen", scherzt Citroen-Teamchef Cyril Blais im Gespräch mit e-Formel.de. "Das ist natürlich eine sehr starke Fahrerpaarung. Wir sind sehr glücklich und begeistert, Nick und JEV bei uns zu haben. Sie treiben das Team an und helfen ihm, sich weiterzuentwickeln, denn wir haben noch einiges aufzuholen."

"Letztes Jahr (als Maserati MSG Racing) haben wir nicht die Leistung gebracht, die wir uns vorgenommen hatten, und nicht alle Probleme lassen sich in sechs Wochen lösen. Es gibt also viel zu tun, sehr viel: Gewohnheiten, die es zu ändern gilt, und Dinge, die es zu etablieren und zu entwickeln gilt. Aber sie sind absolut die richtige Fahrerpaarung dafür und haben uns ziemlich weit vorangebracht."

>>> Mechanisches Problem Grund für Barnards Unfall am Montag

[30.10. | 10:30] "Bisher läuft es ziemlich gut", zieht DS-Penske-Pilot Taylor Barnard im Gespräch mit e-Formel.de ein positives Fazit der bisherigen Testfahrten. "Natürlich habe ich vor meiner Ankunft hier schon einige Arbeit im Simulator gemacht."

Sein Unfall am Montagnachmittag sei dabei kein Fahrfehler gewesen, berichtet er: "Der erste Tag verlief nicht nach Plan, wir hatten einen mechanischen Defekt am Auto, wodurch wir einen Reifensatz und ziemlich viel Zeit verloren haben. Aber am Dienstag und Mittwoch war ich sehr zufrieden mit den Fortschritten, die wir gemacht haben. Wir haben die richtigen Schritte unternommen und ein gutes Tempo erreicht."

>>> Nico Müller zufrieden mit den ersten drei Testtagen

[30.10. | 10:15] Nico Müller ist nach den ersten drei Tagen im Porsche-Werksteam mit dem bisherigen Verlauf der Testfahrten sehr zufrieden. "Wir gucken, um ganz ehrlich zu sein, wirklich nicht unbedingt groß auf die absolute Performance und auf die Zeitenliste", beschreibt der Schweizer im Gespräch mit e-Formel.de. "Das ist so ein bisschen ein schöner Nebeneffekt, wenn dann die Performance auch natürlich kommt, ohne dass wir uns groß darauf konzentrieren."

"Die Integration ins Team ist immer ein wichtiger Faktor, ich glaube in der Formel E viel mehr als in anderen Serien", so Müller weiter. "Weil die Zusammenarbeit mit Renningenieur und Performance-Ingenieur ist hier extrem wichtig, um die kleinen Details auf den Punkt hinzukriegen."

>>> Tickets für die Testtage sind ausverkauft

[29.10. | 16:00] Wie der Circuit Ricardo Tormo am Mittwochnachmittag bekannt gab, sind die Tickets für die Formel-E-Testtage am Donnerstag und Freitag nun komplett ausverkauft. Zuvor waren noch Karten für einzelne Tage erhältlich. Auch diese sind nun vergriffen.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Circuit Ricardo Tormo (@circuitvalencia)

>>> Formel E gibt Spende für Flutbetroffene bekannt

[29.10. | 14:00] Die Formel E würdigte heute die Opfer und Gemeinden, die vor einem Jahr von den verheerenden Überschwemmungen (DANA) in der Region Valencia betroffen waren. Anlässlich des Jahrestages hielt die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft am Mittwoch Morgen eine Schweigeminute ab, um den Betroffenen zu gedenken und ihre Solidarität zu zeigen.

Als Zeichen der anhaltenden Unterstützung kündigte die Formel E heute außerdem eine Spende in Höhe von 25.000€ an Solidaridad Sobre Ruedas an, um die Lieferung von 30 generalüberholten Fahrzeugen an Familien zu unterstützen, die ihre Fahrzeuge bei den Überschwemmungen verloren haben.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Formula E (@fiaformulae)

[29.10. | 12:00] Die Andretti-Fahrerin Nerea Marti besuchte in diesem Rahmen am Dienstag den 28. Oktober 2025 die Veranstaltung der Stiftung Solidaridad Sobre Ruedas in ihrer Heimatstadt Valencia.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Andretti Formula E (@andrettife)

Aufgrund der Überschwemmungen in der Region wurden die Formel-E-Vorsaison-Testfahrten im vergangenen Jahr von Valencia nach Madrid verlegt.

>>> Formel E rechnet mit 20.000 Zuschauern in Madrid

[29.10. | 8:45] Der Madrid E-Prix, der am 21. März 2026 erstmalig stattfinden wird, ist für die Formel E jetzt schon ein Erfolg. Zumindest, was das Zuschauerinteresse und den Ticketverkauf für das erste Spanien-Rennen der Elektroserie seit Valencia im Jahr 2021 angeht.

"Von den Tickets, die in den Verkauf gingen, sind praktisch alle verkauft", so Alberto Longo bei den spanischen Kolleg:innen von SoyMotor.com. "Jetzt gibt es eine zweite und später eine dritte Phase. Wir sind sehr zufrieden mit dem Interesse, das das Rennen in Spanien weckt."

>>> Griffiths: "Wir hatten die Chance auf den Sieg"

[28.10. | 13:07] Es war eines der ungelösten Rätsel der vergangenen Saison: Jake Dennis verlor in Jakarta nach der Full-Course-Yellow extrem an Boden. Im Gespräch mit e-Formel.de hatte er nach dem Rennen von einem nicht näher beschriebenen Problem mit dem Speed-Limiter gesprochen.

Nun brachte sein Teamchef Roger Griffiths bei der Pressekonferenz der Teamchefs in Valencia Licht ins Dunkel. Ein technisches Problem habe demnach nicht vorgelegen: "Wir hatten die Chance auf einen Rennsieg in Jakarta. Aber Jake war verwirrt, welchen Knopf er nach dem Ende der Gelbphase drücken sollte."

>>> Reifenspuren: wertvolle Hinweisgeber, sagt Charles

[28.10. | 13:05] Nach dem Zwischenfall von Taylor Barnard, der während der Montagnachmittag-Session für eine rote Flagge sorgte, nachdem sein DS-Penske-Bolide zum Stehen gekommen war, wurde DS Penskes Phil Charles gesichtet, wie er zum Auto des 21-jährigen Briten rannte.

Charles verriet während der Pressekonferenz am Dienstag: "Man lernt immer etwas aus der Szene. Ich schaue mir gerne die Reifenspuren an, denn sie können einen guten Hinweis darauf geben, was genau in welcher Reihenfolge schiefgelaufen ist. In diesem Fall war es nichts Ernstes, er hatte nur eine Blockierung und kam von der Strecke ab."

>>> Gen4: Erster Herstellertest steht an

[27.10. | 20:05] Die Firma Spark hat die ersten Gen4-Boliden für die eingeschriebenen Hersteller bereits ausgeliefert. "Wir haben das Auto schon", bestätigt Porsche-Formel-E-Chef Florian Modlinger auf Nachfrage von e-Formel.de. "Die Qualitätschecks sind auch schon durchgeführt. Der Antrieb läuft auf dem Prüfstand und das Auto befindet sich im Aufbau."

"Der erste Test ist gar nicht mehr so lang weg", fährt er fort. "Er ist in zwei Wochen angesetzt, in Monteblanco (Circuito Monteblanco in Andalusien, im Südwesten von Spanien). Es ist ein Kollektivtest, also für alle Hersteller - aber ob alle wirklich fahren werden, sehen wir dann."

>>> Große Vorfreude bei Noda vor dem Frauentest

[27.10. | 13:30] "Auf einer Skala von 1 bis 10? Eine 10!" So glücklich ist Juju Noda, die am Freitag im Frauentest für Jaguar fahren wird, über die Chance, den Gen3-Evo-Boliden zu testen. Die Japanerin muss sich dabei komplett umstellen: "Abtrieb, Bremsen - das ist komplett anders als in der Super Formula", beschreibt sie auf Nachfrage von e-Formel.de, nachdem sie bereits im Simulator des Teams gefahren ist.

Wir trafen sie gemeinsam mit ihrem Vater in der Boxengasse. Hideki Noda war selbst Rennfahrer und fuhr 1994 drei Rennen in der Formel 1 für Larousse. "Diese Meisterschaft ist die Zukunft", sagt Vater Noda. "Die Formel E ist eine Klasse, in der es viele hervorragende Piloten gibt. Und deshalb freue ich mich auch für meine Tochter."

>>> Porsche-Sonderlackierung für die Testfahrten

[27.10. | 12:30] Die Porsche-Mannschaft zeigte ihre Wagen am Montag mit einer Sonderlackierung. Das Team gab später in einer Pressemitteilung den Hintergrund seiner Sonderlackierung bekannt: Es handelt sich um die markante Prototypen-Tarnung des neuen Porsche Cayenne Electric, der in wenigen Tagen seine Weltpremiere haben wird. Da die Fahrzeuge unmittelbar im Anschluss an die Tests nach Brasilien verschifft werden, wo am 6. Dezember der Sao Paulo E-Prix ansteht, wechselt das Team schon am Mittwoch wieder auf das normale Design zurück.

>>> Testrennen am Dienstagnachmittag

[26.10. | 19:40] Am Dienstag, den 28. Oktober, steht am Nachmittag auf dem Circuit Ricardo Tormo ein besonderes Highlight an: Gegen 14:00 Uhr (MEZ) soll dort ein Testrennen stattfinden. Dieses Rennen soll über 27 Runden gehen, auch der Pit-Boost soll dabei zum Einsatz kommen.

>>> Bewegte Fahrer-Intros in Saison 12?

[26.10. | 19:15] Es sieht ganz danach aus, als bekäme die kommende Formel-E-Saison bewegte Fahrer-Intros. Darauf lassen zumindest Aufnahmen von unterschiedlichen Teams am Sonntag schließen, die Fahrer zeigen, wie sie auf einem rollenden Stuhl sitzen, von einem Seil gezogen werden, während eine Kamera sie dabei filmt. Das Ergebnis dürfte spannend werden!

>>> Neue Startnummern für Fahrer

[26.10. | 18:00] Mit dem Start der neuen Saison treten mehrere Fahrer mit neuen Startnummern an. Einer davon ist Taylor Barnard, der zur Saison 12 von McLaren zu DS Penske gewechselt ist. Der Brite wird künftig in der gold-schwarz-weißen Team-Montur mit der Startnummer 77 an den Start gehen; eine Zahl mit besonderer Bedeutung für ihn: Auf Instagram verriet Barnard, dass er schon zu seinen Kart-Zeiten die 77 trug.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Taylor Barnard 🇬🇧 (@taylorbarnard1)

Neben Barnard geht auch Nissan-Fahrer Norman Nato mit einer neuen Startnummer in die neue Saison: Er wird die für Nissan traditionelle Nummer 23 tragen, während das Auto des amtierenden Weltmeisters Oliver Rowland die Nummer 1 zieren wird. Zuvor fuhr Nato unter der 17, eine Hommage an seinen verstorbenen Rennfahrer-Freund Jules Bianchi, der in der Formel 1 mit der Nummer 17 antrat.

>>> Dritter Name über Team-Garage

[26.10. | 17:40] In der Regel finden sich über den Garagen der Formel-E-Teams die Namen der Fahrer:innen, die an den entsprechenden Renntagen in die Autos steigen werden. Dies sind in der Regel die zwei Hauptfahrer:innen des Teams. Bei dem Blick auf die Garagen in Valencia fallen neben den Namen von den zwei Stammfahrern jedoch noch weitere Namen auf: die Namen der Fahrerinnen des Frauentest sind an den Garagen ebenfalls vermerkt.

Die Nennung an den Garagen ist ein tolles Zeichen der Wertschätzung für die Fahrerinnen.

>>> Neuer Nissan-Simulator

[26.10. | 15:40] Nach Informationen von FE Notebook hat das Nissan-Team kürzlich einen neuen Simulator in Betrieb genommen. Abbi Pulling, Nissan-Rookie- und Simulatorfahrerin, durfte als Erste damit arbeiten, um sich und das Team auf die Testfahrten in Valencia vorzubereiten.

Die Britin hat dafür mehrere Tage in der Anlage in Viry-Chatillon, südlich von Paris, verbracht. Am Freitag, den 31. Oktober, wird Pulling schließlich selbst in einen der Nissan-Wagen steigen, um im Rahmen des Formel-E-Frauentests weitere Daten für das Team zu sammeln.

>>> Besuchertage am Donnerstag und Freitag

[26.10. | 13:00] Am Donnerstag und Freitag öffnet die Formel E auf dem Circuit Ricardo Tormo auch für Fans ihre Tore. An beiden Tagen können Besucher:innen bei Pit-Walk-Touren hinter die Kulissen blicken und die Action direkt an der Strecke miterleben.

Aktuell sind Zweitages-Tickets bereits komplett ausverkauft, doch Einzeltickets sind noch über die offizielle Website der Rennstrecke erhältlich.

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 3?