Persönliche Gründe: Renndirektor Scot Elkins verlässt Formel E nach Miami E-Prix
Redaktion

FIA Formula E
Scot Elkins, der seit mehr als sieben Jahren die Rolle des Renndirektors der Formel E bekleidet, wird die Rennserie nach dem Rennen in Miami am 12. April 2025 verlassen. Das gab die Rennserie in einer Pressemitteilung bekannt. Marek Hanaczewski, der bereits seit Saison 8 Stellvertreter von Elkins ist, wird den Posten ab dem Monaco E-Prix übernehmen.
Die Formel E gibt in ihrer Pressemitteilung "persönliche Gründe" für das Ausscheiden von Elkins an. Dieser hatte bereits den Saisonauftakt in Sao Paulo ausgelassen, nachdem sein Vater Paul am 2. Dezember 2024, nur wenige Tage vor dem E-Prix, gestorben war. Um Hanaczewski eine bessere Einarbeitung zu ermöglichen, werden Elkins und er bereits ab dem kommenden Rennen in Jeddah ihre Rollen tauschen.
Hanaczewskis Nachfolger als stellvertretender Renndirektor steht auch bereits fest: Es ist Benoit Dupont, aktuell Head of Circuit Operations der Formel E. Auch Dupont hat diese Rolle beim Sao Paulo E-Prix im vergangenen Dezember schon einmal bekleidet.
Elkins: "War mir eine Ehre, Teil des Paddocks zu sein"
"Nach zehn Jahren in der Formel E ist für mich die Zeit gekommen, mich als Renndirektor zurückzuziehen", sagt Elkins. "Durch den kürzlichen Verlust meines Vaters im vergangenen Dezember habe ich neue Aufgaben, die meine Zeit und Aufmerksamkeit zu Hause erfordern. Ich hatte gehofft, Saison 11 zu Ende zu machen und dann in den Ruhestand zu gehen, aber meine Pläne haben sich nun beschleunigt, und ich konzentriere mich fortan auf meine Familie. Ich werde weiterhin im Motorsport arbeiten, hauptsächlich an Projekten in den USA. Es war mir eine Ehre, Teil des Formel-E-Paddocks zu sein, und ich bin dankbar für die Freundschaften, die über die Jahre gewachsen sind."
"Obwohl ich sehr traurig bin zu gehen, habe ich Vertrauen in die Mitarbeiter, die bleiben werden", so Elkins weiter. "Wir haben eng zusammengearbeitet, und ich weiß, dass sie sich dafür einsetzen, dass die FIA Formel-E-Weltmeisterschaft ein Erfolg wird - in dieser Saison und in den vielen kommenden."
Sein designierter Nachfolger Hanaczewski erklärt: "Die Übernahme der Rolle des Renndirektors ist ein aufregendes neues Kapitel in meiner Motorsportkarriere und die Fortsetzung einer Reise, die vor 13 Jahren begann. Seit 2017 hatte ich das Privileg, an der Seite von Scot zu arbeiten, der nicht nur eine großartige Führungspersönlichkeit, sondern auch ein Mentor, Lehrer und Freund war."
"Ich bin unglaublich dankbar für das Wissen, die Erfahrung und das Vertrauen, das er über die Jahre mit mir geteilt hat", fährt er fort. "Sein Beitrag zur Formel E ist unbestreitbar, und ich schätze die Zeit, die wir gemeinsam verbracht haben, sehr. Nun freue ich mich darauf, den Rennbetrieb zu leiten und das weitere Wachstum und den Erfolg der FIA Formel-E-Weltmeisterschaft sicherzustellen."
Nawarecki: "Wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Serie geleistet"
"In den vergangenen sieben Saisons hat Scot einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der FIA Formel-E-Weltmeisterschaft geleistet, die in dieser Zeit erheblich gewachsen ist und sich weiter entwickelt", fügt Marek Nawarecki, Senior Circuit Sport Director bei der FIA, hinzu. "Sein Engagement war für das Management des Sports von entscheidender Bedeutung. In Anbetracht seiner neuen Lebensumstände sind wir übereingekommen, unsere enge Zusammenarbeit nach dem Miami E-Prix zu beenden."
"Wir sind Scot dankbar, dass er ein großartiger Rennleiter und Teamplayer war, und wir wünschen ihm alles Gute für seine zukünftigen Unternehmungen", so Nawarecki. Elkins wurde kürzlich zum neuen CEO von Al Kamel North America ernannt. Al Kamel Systems ist die Firma, die unter anderem hinter dem Zeitnahmesystem der Formel E steht.
Today we are announcing an incredible addition to the Al Kamel Systems team. Renowned race director Scot Elkins has been named the new CEO of Al Kamel North America.
— Al Kamel Systems (@AlKamelSystems) January 30, 2025
Welcome abroad Scot!#AlKamelSystems #WeAreAKS pic.twitter.com/ldG3gkrSTe
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben