Programm, Anreise, Informationen: Alles, was du zur Formel E in Berlin wissen musst
Tobias Bluhm

In wenigen Tagen ist es soweit: Mit dem Berlin E-Prix 2019 kehrt die Formel-E-Meisterschaft am kommenden Wochenende in die deutsche Bundeshauptstadt zurück. Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof wird in diesen Tagen bereits der 2,377 Kilometer lange Rennkurs aufgebaut, auf dem am 24. und 25. Mai der zehnte Lauf der Formel-E-Saison 2018/19 stattfindet. Bereits am Freitag ist das Gelände - unter anderem für die beiden Freien Trainings geöffnet. Am Samstag finden schließlich das Qualifying sowie das Rennen statt.
Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir dir in unserem FAQ zum Berlin E-Prix 2019 alle Informationen rund um das Hauptstadtrennen zusammengetragen. Wir hoffen, dass wir möglichst alle deiner Fragen kurz vor dem Event beantworten können. Solltest du nicht fündig werden, wende dich bitte per Mail an den Veranstalter.
Autogrammstunde, Rosberg-Festival & mehr: Der Zeitplan 2019
Zum ersten Mal in der Geschichte der Formel E haben die Veranstalter einen E-Prix mit nur einem Rennen auf zwei Tage aufgeteilt. Der unübliche Zeitplan ändert jedoch nichts daran, dass erneut zahllose Aktivitäten im "Fan-Dorf", dem Allianz E-Village, geplant sind. Virtuelle Simracing-Duelle mit den echten Formel-E-Piloten lassen dabei ebenso die Herzen der Fans höher schlagen wie Autogrammstunden, Livemusik, Demo-Fahrten futuristischer Konzeptfahrzeuge und dem groß angelegten GREENTECH-Festival, das unter anderem von Ex-Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg organisiert wurde.
Auf und abseits der Strecke passiert also auch in diesem Jahr viel. Was alles auf dem Programm steht, siehst du hier. Die offiziellen Sessions der Formel E haben wir für dich hervorgehoben:
Freitag, 24. Mai |
Samstag, 25. Mai |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
* nur mit Fahrern der Jaguar I-Pace eTrophy
** nur für Kartenbesitzer
Anfahrt/Parken, Taschenkontrolle, Tribünenplätze und Co.
Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung, weswegen von den Veranstaltern empfohlen wird, mit dem Fahrrad zu kommen oder die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen: Die U-Bahnlinie U6 beziehungsweise die Busse 104 oder 248 bringen dich bis zur Haltestelle "U Platz der Luftbrücke". Von dort aus sind es nur noch wenige Minuten zu Fuß bis zum Haupteingang. Die S-Bahn (Ringbahn S41/S42) fährt bis zur Station "S+U Tempelhof", von wo aus es entweder einige Fußminuten zum Park-Eingang auf dem Tempelhofer Feld oder zwei U-Bahnstationen mit der U6 in Richtung Alt-Tegel bis zur Strecke sind.
Eine hochauflösende Karte vom Eventgelände haben wir dir als PDF-Datei bereitgestellt.
Sobald du an der Strecke bist, ist dein Ticket für den ganzen Tag gültig. Du kannst die Veranstaltung also zwischendurch auch verlassen und wiederkommen. Bei jedem Eintritt wird jedoch eine Taschenkontrolle vorgenommen. Nach dem Scan der Karten bekommst du zudem ein Armband, das du unter anderem für deinen Tribünenzutritt benötigst.
Grundsätzlich gilt außerdem: Größere Gepäckstücke und große Taschen sind nicht auf dem Gelände erlaubt. Handtaschen und Rucksäcke darfst du hingegen mit auf das Gelände nehmen, jedoch werden diese wie bereits erwähnt am Eingang einer Taschenkontrolle unterzogen. Des Weiteren sind folgende Gegenstände beim Berlin E-Prix 2019 verboten.
Was darf ich in Berlin nicht zum Formel-E-Rennen mitbringen?
- Waffen
- Zelte
- Stumpfe und waffenähnliche Gegenstände
- Feuerwerk, Leuchtgeschosse, Knallkörper, explosive Gegenstände
- Chemikalien und leicht entflammbare Substanzen
- Spraydosen
- Stangen, Fahnenstangen, Stöcke, Schläger, großes fotografisches Gerät (z. B. Stativ)
- Drohnen und unbemannte Flugkörper
- Motorräder, Fahrräder, Rollschuhe, Skateboards
- Kleidungsstücke, die das Gesicht verdecken
- Nadeln (sofern nicht aus gültigen medizinischen Gründen erforderlich), illegale Drogen
- Lebensmittel jeglicher Art
- Plastikflaschen mit einem Inhalt von mehr als 500 ml
- Alkoholische Getränke
- Nicht-verzehrbare Flüssigkeiten in Behältern von mehr als 100 ml
- Glasflaschen oder andere stumpfe Gegenstände
- Laserpointer, elektrische Funksender
- Große Gegenstände wie beispielsweise Koffer/Taschen oder Gegenstände, die zu groß sind, um elektronisch überprüft zu werden
- Tiere (abgesehen von ausgebildeten Blindenführhunden)
- Scheren
Darf ich meine Kamera mitbringen und Fotos machen?
Weil wir so viele Fragen zu diesem Thema erhalten, hier auch noch mal in aller Deutlichkeit: Die eigene Foto-Kamera darf mitgebracht werden. Du darfst Bilder auf dem Renngelände machen, solang du sie für private Zwecke und nicht kommerziell nutzt. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Fotos mit dem Smartphone.
Gibt es noch Karten, und darf ich mein Kleinkind/Baby mitbringen?
Wer sich kurzerhand noch dazu entscheidet, das Rennen in Tempelhof zu besuchen, erhält an der Tageskasse noch Tickets für das E-Village (kein Tribünenzugang) für 5 Euro. Am Freitag ist der Einlass sogar kostenlos. Wer früh kommt, hat zudem noch die Chance auf Tribünenkarten, von denen jedoch nicht mehr viele übrig sind. Insgesamt dürfen sich im E-Village bis zu 8.000 Menschen aufhalten. Pro Tag dürfen maximal 25.000 Menschen auf das Gelände.
Kleinkinder und Babys bis einschließlich 3 Jahre kommen umsonst auf das Eventgelände, sofern sie auf dem Schoß ihrer Eltern Platz nehmen. Ab 4 Jahren benötigen sie ein eigenes Ticket, das allerdings kostenlos ist (aber einen eigenen Tribünenplatz beinhaltet).
Weitere wichtige Informationen zum E-Prix findest du auf der offiziellen Webseite der Formel E (Link). Tribünenkarten gibt es nicht mehr. Das gesamte e-Formel.de Team wünscht dir viel Spaß beim Berlin E-Prix 2019!
Zusätzliche Berichterstattung durch Timo Pape
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben