Formel E

Qualifying von Miami: Norman Nato sichert sich überraschend seine 1. Pole-Position in der Formel E

Timo Pape

Timo Pape

Norman Nato - bislang punktlos in der Formel-E-Saison 2024/25 - hat sich überraschend die Pole-Position beim Miami E-Prix geholt. Der Nissan-Fahrer schlug im Finalduell seinen ehemaligen Andretti-Teamkollegen Jake Dennis. In der zweiten Startreihe landeten Antonio Felix da Costa (Porsche) und Robin Frijns (Envision). Das Qualifying brachte durchaus einige Überraschungen hervor...

Gruppe A: Beckmann übersteht die Gruppenphase, Rowland fehlerhaft!

In der ersten Quali-Gruppe gingen unter anderem Oliver Rowland, Mitch Evans und Antonio Felix da Costa als Favoriten an den Start. Während der ersten Hälfte der Session war Rowland der Schnellste, doch die Rundenzeiten fielen stetig. In den letzten Minuten führte Felix da Costa die Gruppe an, gefolgt von Jake Dennis, David Beckmann und Edo Mortara. Dann kamen jedoch noch ein paar schnelle Runden. Stoffel Vandoorne kletterte noch auf Platz 2 hinter Felix da Costa.

Der WM-Führende Rowland verpasste hingegen die Schikane und schied dramatisch als Gruppenachter aus! Außerdem scheiterten Edo Mortara, Sebastien Buemi, Mitch Evans (!), Nico Müller, Zane Maloney und Jake Hughes.

Gruppe B: Große Überraschungen & ein starker Frijns

In der zweiten Gruppe setzte sich Nick Cassidy früh an die Spitze, leistete sich wenig später aber einen Verbremster in der Schikane und brach seinen Versuch ab. Nach knapp acht Minuten kamen die ersten seriösen Zeiten. Lucas di Grassi übernahm die Spitzenposition vor Norman Nato, Pascal Wehrlein und Taylor Barnard. De Vries rückte seinerseits in die Top 3 vor, dann kamen die entscheidenden Versuche. Die größte Überraschung gelang dabei Robin Frijns: Der Niederländer stellte seinen Envision auf den ersten Platz! Di Grassi blieb Zweiter vor Nato und de Vries.

Dahingegen schieden die folgenden Fahrer - zum Teil sehr überraschend - aus: Pascal Wehrlein, Taylor Barnard, Nick Cassidy, Dan Ticktum, Jean-Eric Vergne, Sam Bird und Maximilian Günther.

Viertelfinale

VF1: Jake Dennis vs. Stoffel Vandoorne

Das erste Duell eröffnete Dennis mit einem etwas besseren ersten Sektor. Der zweite Streckenabschnitt ging sogar deutlich an den Briten, sodass er sich am Ende souverän mit mehr als einer halben Sekunde Vorsprung gegen Vandoorne durchsetzte - und mit neuem Streckenrekord!

VF2: David Beckmann vs. Antonio Felix da Costa

Beckmann begann sein erstes Formel-E-Duell mit einem langsameren Sektor als Felix da Costa. In Streckenteil 2 leistete er sich in der Schikane einen größeren Fehler und verlor gut eine Sekunde auf den Portugiesen. Letztlich zog Felix da Costa locker mit 1,2 Sekunden Vorsprung ins Halbfinale ein.

VF3: Norman Nato vs. Lucas di Grassi

In diesem - etwas überraschenden - Viertelfinale gelang Nato der bessere Auftakt. In Sektor 2 holte der Franzose gar eine weitere halbe Sekunde Vorsprung auf di Grassi heraus und machte schließlich mit mehr als sieben Zehntelsekunden Vorsprung den Sack zu. Nato im Halbfinale!

VF4: Nyck de Vries vs. Robin Frijns

Im Duell der beiden Niederländer war Frijns in Sektor 1 minimal schneller als de Vries. Dann wendete sich das Blatt zugunsten von de Vries. Der letzte Streckenabschnitt ging jedoch wieder an Frijns, sodass er sich mit etwas mehr als einer Zehntelsekunde Vorsprung durchsetzte.

Halbfinale

HF1: Antonio Felix da Costa vs. Jake Dennis

Im Duell der beiden Porsche-Antriebe kam Felix da Costa zunächst besser zurecht und nahm Dennis mehr als eine Zehntelsekunde ab. Auch Sektor 2 ging an den Werksfahrer, doch dann schlug Dennis zurück: Mit 21 Tausendstelsekunden Vorsprung setzte er sich auf den letzten Metern durch und zog ins Quali-Finale ein - ein toller Erfolg für das Andretti-Team beim Heimspiel!

HF2: Robin Frijns vs. Norman Nato

In den ersten beiden Sektoren legte Nato los "wie die Feuerwehr". Zwar konnte Frijns im dritten Abschnitt noch einmal kontern, doch am Ende fehlten ihm fast drei Zehntelsekunden auf den Franzosen. Nato hat die Warnungen nach seiner bislang desolaten Saison offenbar verstanden und lieferte ausgerechnet dann, als Nissan-Teamkollege Rowland zum ersten Mal nicht die Duellphase erreicht hatte.

Finale: Jake Dennis vs. Norman Nato

Im Finalduell der ehemaligen Andretti-Teamkollegen ging der erste Streckenabschnitt knapp an Nato! Der Nissan-Underdog baute seinen Vorsprung im zweiten Sektor sogar weiter aus. Zwar konnte Dennis den letzten Abschnitt abermals für sich entscheiden, doch es reichte nicht für ihn! Norman Nato sicherte sich mit knapp 1,3 Zehntelsekunden Vorsprung sensationell die Pole-Position von Miami - seine allererste überhaupt in der Formel E! Außerdem sammelte er so seine ersten drei WM-Zähler der aktuellen Saison.

Der fünfte Saisonlauf der Formel-E-WM 2024/25 findet am Samstagabend um 20 Uhr (MESZ) statt. Der deutsche Fernsehsender DF1 überträgt den Miami E-Prix live im Free-TV sowie im Livestream auf df1.de. e-Formel.de begleitet das Rennen wie gewohnt im Formel-E-Liveticker - optimal als geeignet als "Second-Screen" für echte Fans!

Ergebnisse, Zeiten & Startaufstellung

Gesamtwertung (Fahrer, Teams & Hersteller)

 

Zurück

0 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 3 und 5.