Race at Home Challenge: Vorschau auf das Highspeed-Spektakel von Lester
Tobias Bluhm

Die Race at Home Challenge der Formel E geht in ihre zweite Runde. Eine Woche nach dem Saisonstart in Hongkong besucht die Elektroserie am Samstag die Hochgeschwindigkeitsstrecke in der fiktiven US-Ortschaft Lester. Virtuelles Kleinholz ist nicht unwahrscheinlich.
Mit der Race at Home Challenge möchte die Formel E auf ihre Partnerschaft mit UNICEF aufmerksam machen und Spendengelder sammeln, um Kinder in der Corona-Krise zu unterstützen. Wöchentlich findet ein virtueller E-Prix statt, an dem ausgewählte E-Sportler sowie die realen Formel-E-Piloten teilnehmen.
Nachdem Sam Bird in Hongkong aus technischen Gründen noch verhindert war, wird der Virgin-Pilot an diesem Wochenende mitfahren. Somit sollten erstmals alle 24 offiziellen Formel-E-Fahrer in der Race at Home Challenge starten. Allerdings gab die Formel E rund drei Stunden vor dem Rennen bekannt, dass aufgrund von technischen Problemen Joel Eriksson bei Dragon Racing für Brendon Hartley an den Start gehen wird.
Immer am Limit: die Strecke
Der zweite Lauf der Meisterschaft startet auf einer Strecke im Frachthafen der fiktiven US-Stadt Lester. Der 3,2 Kilometer lange "Electric Docks"-Kurs im Bundesstaat New Jersey lauert mit 18 Kurven, langen Vollgas-Abschnitten sowie zwei herausfordernden Schikanen auf. Überholmöglichkeiten in Lester sind rar, nicht zuletzt, weil viele Kurven oftmals nur eine einzige Linie zulassen. Am Start könnte sich insbesondere die enge erste Schikane als Nadelöhr entpuppen. In der Qualifikation erreichten die besten Fahrer Rundenzeiten im Bereich von 1:24 Minuten.
Der Zeitplan für das Rennen bleibt indes unverändert (siehe unten). Das Event beginnt um 16:30 Uhr deutscher Zeit. Wir betten dir einen kostenlosen Live-Stream wie gewohnt in einem eigenen Artikel auf e-Formel.de ein. Auf ran.de findest du zudem eine Übertragung mit deutschem Kommentar von Tobi Schimon. Im Eurosport Player kannst du die Race at Home Challenge ebenfalls verfolgen.
Zeitplan für das 2. Rennen der Race at Home Challenge
- 16:30 Uhr - Programmstart
- 16:40 Uhr - "Challenge Grid" Qualifying
- 17:00 Uhr - "Challenge Grid" Rennen
- 17:20 Uhr - "Formel-E-Piloten" Qualifying
- 17:35 Uhr - "Formel-E-Piloten" Rennen
Neue Simracer für Challenger-Rennen qualifiziert
Auch für das zweite Rennen der E-Sports-Serie haben sich zahlreiche Simracer qualifiziert. Neben den Top 10 aus dem Hongkong-Lauf, die für das Folgerennen direkt zugelassen waren, haben sich acht neue Fahrer in einem Online-Zeitfahren für den Lester E-Prix einschreiben können. Sie treten im "Challenge Grid" gegeneinander an und fahren vor dem Hauptrennen der Formel-E-Piloten. Peyo Peev, Jacob Reid und Lucas Müller haben bereits am Rennen in Hongkong teilgenommen, konnten den Lauf jedoch nicht in den Top 10 beenden.
Nr. |
Fahrer |
Nation |
Fahrzeug |
Rundenzeit |
Abstand |
1 |
Nikodem Wisniewski |
PL |
Jaguar |
01:24.017 |
|
2 |
Peyo Peev |
BG |
Dragon |
01:24.051 |
+ 0.034s |
3 |
Jacob Reid |
GB |
Jaguar |
01:24.119 |
+ 0.102s |
4 |
Joel Schmitt |
DE |
Virgin |
01:24.217 |
+ 0.200s |
5 |
Chris Shepherd |
GB |
Techeetah |
01:24.306 |
+ 0.289s |
6 |
Niek Jacobs |
NL |
Jaguar |
01:24.361 |
+ 0.344s |
7 |
Marco Santoni |
IT |
Jaguar |
01:24.372 |
+ 0.355s |
8 |
Lucas Müller |
DE |
Mahindra |
01:24.391 |
+ 0.373s |
- |
Joshua Rogers |
AU |
|
direkt qualifiziert |
|
- |
Petar Brljak |
CR |
|
direkt qualifiziert |
|
- |
Kevin Siggy |
SI |
|
direkt qualifiziert |
|
- |
Olli Pahkala |
FI |
|
direkt qualifiziert |
|
- |
Erhan Jajovski |
MK |
|
direkt qualifiziert |
|
- |
James Rossiter |
GB |
|
direkt qualifiziert |
|
- |
Jan von der Heyde |
DE |
|
direkt qualifiziert |
|
- |
Kuba Brzezinski |
PL |
|
direkt qualifiziert |
|
- |
Ben Hitz |
DE |
|
direkt qualifiziert |
|
- |
Jim Parisis |
GR |
|
direkt qualifiziert |
|
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben