Oliver Rowland & Nico Müller schildern Unfall am London-Sonntag: "Er hat er mir die Linie genommen"
Jasmin Fromm

Shiv Gohil / Spacesuit Media
Für den neu gekrönten Formel-E-Weltmeister Oliver Rowland hätte ein gutes letztes Rennen das Sahnehäubchen auf seiner dominanten Saison bedeuten können. Besonders, weil es für das Nissan-Team des Briten bei seinem Heimrennen noch um zwei Titel ging. Doch ein Kontakt mit Andretti-Fahrer Nico Müller im zweiten London-Rennen führte zu einem abrupten Ende. Rowland hatte den Schweizer angeblich nicht gesehen, beide kollidierten.
Rowland hatte sich in zehnter Position qualifiziert und konnte einen guten Start hinlegen. Er kämpfte sich direkt zu Beginn nach vorn und fand sich schon in Runde 5 unter den Top 3 wieder.
Dann folgte jedoch ein Zweikampf mit Andrettis Nico Müller, der sich von Startposition 14 ebenfalls nach vorn gekämpft hatte. Doch dieser Zweikampf hielt nicht allzu lange an. Ein Kontakt in Runde 16 bedeutete das verfrühte Ende des Rennens für beide Fahrer und den Einsatz des Safety-Cars.
"Wir haben natürlich für Kurve 1 gebremst", erklärt Rowland in der Pressekonferenz nach dem Rennen. "Er hat mich beim Bremsen nach innen gedrängt. Ich habe blockiert, bin zu weit nach innen gekommen, und als ich wieder auf die Strecke zurückkehren wollte, hat er mir die Linie genommen."
Müller: "Er hat mich im 90-Grad-Winkel getroffen"
Der Kontakt mit Rowland führte bei Müller zu einem Abschalten seines Andretti-Wagens, erklärt der Schweizer im Interview mit den Kolleg:innen von ServusTV: "Er hat Kurve 1 überschossen, wollte irgendwie zurück auf die Strecke kommen und hat mich mehr oder weniger im 90-Grad-Winkel getroffen."
Rowland is out! 🫨
— Formula E (@FIAFormulaE) July 27, 2025
Not the race our World Champion would of wanted on home soil, a disappointing result for the team.@Marvel Fantastic Four #LondonEPrix pic.twitter.com/cmgph4QQu1
"Und dann (…) ging das Auto aus", so Müller weiter. "Eigentlich hat alles heil ausgeschaut, aber ich gehe schwer davon aus, dass er (der Wagen) durch den Kontakt und durch diesen Winkel etwas Schaden genommen hat. Unser Rennen war dadurch beendet."
Rowland habe Müller nicht gesehen
Laut Rowlands Aussage hatte er den Andretti-Wagen beim Versuch, wieder zurück auf die Strecke zu kommen, nicht gesehen. Er habe keine Chance gehabt zu reagieren. Der Unfall wurde anschließend notiert und nach dem Saisonfinale von der Rennleitung untersucht.
Das Ergebnis: Rowland muss im nächsten Rennen, also beim Saisonstart in Sao Paulo am 6. Dezember 2025, drei Plätze weiter hinten starten (alle Strafen des Rennwochenendes im Überblick).
Müller beschreibt die Situation nichtsdestotrotz als frustrierend: "Dass wir alle hart kämpfen beim letzten Rennen, ist klar. Aber es ist trotzdem frustrierend (...), weil ich glaube, wir hatten bis dahin ein sehr, sehr gutes Rennen."
Genug Zeit, um sich von dem enttäuschenden Rennen zu erholen, haben die zwei Fahrer: Die elfte Formel-E-Saison ist nun vorbei, und die Testfahrten für Saison 12 sind erst für Ende Oktober angesetzt.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben