Starterfeld der Formel-E-Weltmeisterschaft 2025/26 komplett: Cupra Kiro präsentiert Pepe Marti
Thomas Grüssmer

Cupra Kiro
Cupra Kiro hat am Dienstagnachmittag seinen zweiten Stammfahrer für die kommende Formel-E-Saison bekannt gegeben: Josep Maria "Pepe" Marti wird den zweiten Boliden des Teams steuern und somit Teamkollege von Dan Ticktum. Der Spanier gibt damit sein Formel-E-Debüt. Er fährt aktuell in der Formel 2, wo er nach dem zwölften von 14 Rennwochenenden mit drei Siegen auf dem sechsten Platz der Fahrerwertung liegt.
Der 20-Jährige ist seit 2021 im Formelsport aktiv. Auf Anhieb wurde er Dritter in der Spanischen Formel-4-Meisterschaft, im Folgejahr wurde er Vizemeister in der asiatischen Formula Regional. Es folgte der Aufstieg mit Campos Racing in die Formel 3, wo er 2023 mit drei Rennsiegen Platz 5 belegte.
2024 folgte der Wechsel zu in die Formel 2, wo er ebenfalls für Campos Racing antrat. Hier stand er bei seinem ersten Rennwochenende bereits zweimal auf dem Podium, beim Saisonfinale in Abu Dhabi folgte sein erster Sieg. In seiner zweiten Formel-2-Saison gewann er die Sprintrennen in Bahrain, Österreich und Ungarn und belegt aktuell den sechsten Platz.
Marti: "Möchte schnell auf der Höhe sein"
"Ich freue mich sehr darüber, mich Cupra Kiro für die Saison 2025/26 der Formel E anzuschließen", sagt Pepe Marti. "Für mich wird es das erste Mal sein, in dieser Kategorie Rennen zu fahren - ich werde also ein Rookie sein. Nichtsdestotrotz freue ich mich darauf. Ich fühle mich motiviert, dieses neue Kapitel zu starten."
"Zu Beginn der Saison muss ich mir erst einmal viel von Dan abschauen und von ihm lernen", ergänzt er. "Ich habe aber das Ziel, mich möglichst schnell zu verbessern und auf der Höhe zu sein, um Punkte Sammeln zu können und hoffentlich einige gute Resultate einzufahren."
O'Hagan: "Eines der Top-Talente im modernen Motorsport"
Auch Kiro-Cupra-COO Russell O'Hagan äußerte sich zur Neuverpflichtung und findet lobende Worte für seinen neuen Fahrer: "Pepe bei Cupra Kiro willkommen zu heißen, eröffnet ein aufregendes, neues Kapitel für das Team. Obwohl er erst 20 Jahre alt ist, zeigt er schon ein außergewöhnlich hohes Level an Reife, Gelassenheit und Intelligenz. Vereint mit seinem natürlichen Speed, sticht er als eines der Top Talente im modernen Motorsport heraus."
"Seine Entscheidung, aus der Formel 2 auszusteigen und sich unserem Formel-E-Projekt anzuschließen, zeigt seine Absichten und bestätigt die Vision des Teams", so O'Hagan weiter. "Es zeigt des Weiteren den Glauben an die Zukunft dieser Meisterschaft. Die bisherigen Leistungen und sein Antrieb passen perfekt zu unseren eigenen Zielen. Zusammen möchten wir auf etwas mit Langzeit-Potenzial aufbauen. Ich freue mich zu sehen, wie sich unsere Reise über Saison 12 entwickelt."
Marti ist erste der fünfte spanische Pilot in der Formel-E-Geschichte: In der allerersten Saison starteten Jaime Alguersuari für Virgin Racing, Antonio Garcia für China Racing und Oriol Servia für Dragon Racing. Danach fuhr Roberto Merhi in Saison 9 die letzten sieben Rennen für Mahindra, nachdem Stammpilot Oliver Rowland das Team zur Saisonmitte verlassen hatte.
Es wird spannend zu beobachten, wie Marti sich in der kommenden Saison an der Seite des erfahrenen Dan Ticktum schlagen kann. Saison 12 startet bereits am 6. Dezember 2025 in Sao Paulo. Zunächst findet Ende Oktober in Valencia aber erst einmal wieder der Vorsaison-Test statt.
Übersicht: Die vollständige Nennliste für die Formel-E-Weltmeisterschaft 2025/26
Team | Fahrer 1 | Fahrer 2 |
Andretti | Jake Dennis | Felipe Drugovich |
Citroen Racing | Nick Cassidy | Jean-Eric Vergne |
Cupra Kiro | Pepe Marti | Dan Ticktum |
DS Penske | Taylor Barnard | Maximilian Günther |
Envision Racing | Sebastien Buemi | Joel Eriksson |
Jaguar TCS Racing | Mitch Evans | Antonio Felix da Costa |
Lola Yamaha ABT | Lucas di Grassi | Zane Maloney |
Mahindra Racing | Nyck de Vries | Edoardo Mortara |
Nissan | Norman Nato | Oliver Rowland |
Porsche | Nico Müller | Pascal Wehrlein |
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben