Vergne & Cassidy bestätigt - Citroen startet mit bärenstarker Fahrerpaarung beim Formel-E-Debüt
Tim Neuhaus

FIA Formula E
Nachdem vor etwas weniger als einer Woche offiziell bekannt wurde, dass Citroen kommende Saison in der Formel E starten wird, wurden nun auch beide Stammfahrer bekanntgegeben. Nach der Umstrukturierung von Maserati zu Citroen müssen sowohl Jake Hughes als auch Stoffel Vandoorne weichen. Statt ihnen werden der zweifache Formel-E-Meister Jean-Eric Vergne von DS Penske und Nick Cassidy von Jaguar übernehmen.
Zusammen kommen die beiden Routiniers auf 22 Siege in der Formel E und sind somit eine der erfolgreichsten Fahrerpaarungen im Startfeld. Neben dem Engagement in der Formel E bleibt Jean Eric Vergne weiterhin eng verbunden mit dem Stellantis-Konzern, auch außerhalb der Elektrorennserie. Sein neuer Teamkollege Nick Cassidy greift künftig ebenfalls für die Stellantis-Marke Peugeot in der WEC ins Lenkrad.
Vergne erstmals seit 2016 nicht mehr in Gold-Schwarz
Jean-Eric Vergne startete in jeder bisher ausgetragenen Saison und bestritt die letzten 146 Formel-E-Rennen in Folge - jedes einzelne seit dem Punta del Este E-Prix 2014. Als alleiniger zweifacher Meister hält der Franzose den wertvollsten Rekord der Rennserie. Außerdem feierte er bislang elf Rennsiege in der Elektroserie und stand ganze 17 Mal auf der Pole-Position - häufiger als jeder anderer Fahrer.
Alle seine großen Erfolge fuhr Vergne bisher in Gold-Schwarz ein, so auch seine beiden Titel für Techeetah 2017/18 und 2018/19. Für ihn ist der Wechsel eine Formsache, denn er bleibt weiterhin bei Stellantis unter Vertrag. Die abgelaufene Saison beendete er als bester Pilot mit Stellantis-Antrieb auf dem sechsten Rang der Gesamtwertung.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Cassidy: Wechsel trotz Vizeweltmeisterschaft
Nick Cassidy und Jaguar gaben bereits kurz nach Ende der elften Saison ihre Trennung bekannt. Ausschlaggebend war vermutlich eine desaströse erste Saisonhälfte der Titelverteidiger in der Teamwertung. Darauf folgte jedoch die vermutlich beste zweite Saisonhälfte in Cassidys Karriere. Schlussendlich durfte sich der Neuseeländer sogar noch Vizeweltmeister nennen, wie bereits in der Saison 2023. Mit ebenfalls elf Rennsiegen seit seinem Debüt 2021 zählt er zu den stärksten Akteuren der Formel E und der Weltmeistertitel scheint in Reichweite.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Weitere Details hat Citroen für den 20. Oktober angekündigt. Eine Woche später starten die offiziellen Vorsaison-Testfahrten in Valencia.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben