Zeitstrafe annulliert: Sebastien Buemi erhält Platz 3 beim Formel-E-Rennen in Jakarta zurück, Nico Müller verliert Podium!
Tobias Wirtz

Shiv Gohil / Spacesuit Media
Die Rennkommissare des Automobil-Weltverbandes FIA haben 13 Tage nach dem Jakarta E-Prix eine gegen Envision-Pilot Sebastien Buemi verhängte Zeitstrafe zurückgenommen. Der Schweizer rückt damit wieder auf den dritten Platz vor. Damit verdrängt er seinen Landsmann Nico Müller vom Podium, der in Jakarta sein erstes Top3-Ergebnis für sein neues Team Andretti gefeiert hat.
Sebastien Buemi hatte während des Rennens eine Zeitstrafe von fünf Sekunden erhalten, da er nach Ansicht der Rennkommissare eine Kollision mit dem am Ende Zweitplatzierten Edoardo Mortara ausgelöst hatte. Der Envision-Pilot fuhr zwar als Dritter über die Ziellinie, wurde aufgrund der Zeitstrafe jedoch automatisch auf Platz acht zurückgestuft.
Nach dem Jakarta E-Prix hatte sein Team die Strafe überprüfen lassen. Dabei legte man die Aufnahmen der Onboard-Kamera von Buemi vor, die den Rennkommissaren zum Zeitpunkt der Entscheidung nicht zur Verfügung gestanden hatten. Da dies einen anderen Blickwinkel auf die Situation zeigt, die zu einer anderen Bewertung führen könnte, wurde dies als neues und signifikantes Beweismittel angesehen und eine Anhörung angesetzt, bei der neben Vertreter der beiden Teams auch die beiden betroffenen Fahrer teilnahmen.
Überholmanöver von Buemi gegen Mortara rechtmäßig
"Der Fahrer von Auto 16 (Buemi) argumentierte, dass das neue Element zeige, dass sein Überholmanöver rechtmäßig gewesen sei, dass er jederzeit die Kontrolle über sein Auto gehabt habe und dass er zum Zeitpunkt des leichten Kontakts zwischen den beiden Autos vollständig neben Auto 48 gefahren sei", so die Entscheidung der Rennkommissare im Wortlaut. "Der Fahrer von Auto 48 (Mortara) stimmte den Aussagen des Fahrers von Auto 16 zu und fügte hinzu, dass er den Kontakt kaum gespürt habe."
"Nach sorgfältiger Prüfung der Umstände kommen die Rennkommissare zu dem Schluss, dass keine der Parteien die alleinige oder überwiegende Verantwortung für die Kollision trägt. Daher beschließen die Rennkommissare, die Entscheidung 12 aufzuheben. Infolgedessen wird die Strafe (d. h. 5 Sekunden Zeitstrafe + 1 Strafpunkt) für Auto 16 aufgehoben, und die Rennkommissare beschließen, keine weiteren Maßnahmen in Bezug auf diese Kollision zu ergreifen."
[BREAKING]: 13 days after the #JakartaEPrix 🇮🇩, the 5 seconds time penalty against Sebastien Buemi has been removed! The Envision driver jumps from P8 to P3, Nico Müller loses his podium!
— Tobias Wirtz (@tobiw_apex) July 4, 2025
Find out more soon at @eFORMELde!#FormulaE #ABBFormulaE pic.twitter.com/TPfHrAZIXi
Auch wenn er nicht unmittelbar an der Situation beteiligt war, ist Andretti-Pilot Nico Müller nun der Leidtragende: Der Schweizer verliert sein erstes Podium mit dem Andretti-Team - sein zweites Formel-E-Podium überhaupt - und muss sogar den Pokal für den dritten Platz, den er auf dem Podium überreicht bekam, an seinen Landsmann Buemi abgeben.
Mehrere Verschiebungen in der Gesamtwertung
Buemi rückt in der Gesamtwertung somit von Platz 12 auf Platz 10 vor und geht an Jake Dennis und Nyck de Vries vorbei. An der Spitze vergrößert sich der Rückstand von Antonio Felix da Costa und Taylor Barnard um je zwei WM-Punkte.
In der Teamwertung bleibt Envision Racing auf Platz 10, ist jedoch nun punktgleich mit Cupra Kiro, anstatt 11 Punkte Rückstand zu haben. Porsche (2), Andretti (3) und McLaren (4) verlieren WM-Punkte.
In der Herstellerwertung verkleinert sich der Vorsprung von Nissan auf Porsche von vier auf drei Punkte, Jaguar rückt sieben Zähler näher an Stellantis heran.
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben