Aegerter & Ferrari gewinnen MotoE-Läufe in Mugello, Foto-Finish sonntags
Svenja König
Dominique Aegerter und Matteo Ferrari haben die Rennen der MotoE im italienischen Mugello gewonnen. In beiden Läufen ging es denkbar knapp zu: Während Aegerter seinen Sieg am Samstag nach einem Herzschlagfinale über die Linie brachte, konnte sich Ferrari am Sonntag absetzen. Dafür ging es hinter dem Italiener umso enger zu: Zwei Piloten überquerten den Zielstrich gleichzeitig.
Kevin Zannoni gewann den Start des fünften Saisonlaufs von Position 2 aus, während Matteo Ferrari die meisten Positionen in der Spitzengruppe gutmachte und sich direkt hinter seinem Landsmann einsortierte. Bereits nach wenigen Kurven konnte Aegerter, der von der Pole-Position ins Rennen gegangen war, zurückschlagen und setzte sich wieder an die Spitze. Im Rahmen einiger Positionskämpfe in Runde 2 fiel Zannoni aus der Spitzengruppe. Granado übernahm nach einem Lackaustausch mit Niccolo Canepa die Führung. Heimlich hatte sich auch Marc Alcobo auf die vierte Position geschoben. In Kurve 10 überholte Aegerter beide Frontrunner innen.
Die spannendsten Szenen erlebten die Zuschauer:innen auf den Start-Ziel-Geraden, denn unter Ausnutzung des Windschattens fuhren vier Motorräder nebeneinander, und die Reihenfolge wurde durchgewürfelt. In Runde 3 ging Ferrari in Führung, denn Aegerter fiel nach einer Kollision zurück. Eine Runde später kehrte der Schweizer an derselben Stelle wie "Phönix aus der Asche" zurück und konnte sich selbst von Position 5 wieder an die Spitze setzen. Die Reihenfolge zu Beginn der letzten Runde lautete: Aegerter, Ferrari, Granado, Mantovani. Der Italiener konnte im Wettlauf zur Linie noch an Granado vorbeigehen, wurde nach dem Rennen allerdings für ein technisches Vergehen disqualifiziert.
The Swiss man is looking unstoppable ?@DomiAegerter77 is your #MotoE Race 1 winner at the #ItalianGP ??#Energica pic.twitter.com/Z5UftqyTOd
— MotoGP™? (@MotoGP) May 28, 2022
Das Ergebnis des 5. MotoE-Laufs in Mugello
Position | Fahrer | Team | Zeit |
1 | Dominique Aegerter | Dynavolt Intact GP MotoE | 10:10.913 |
2 | Matteo Ferrari | Felo Gresini MotoE | +0.033 Sekunden |
3 | Eric Granado | LCR E-Team | +0.245 Sekunden |
4 | Mattia Casadei | Pons Racing 40 | +0.975 Sekunden |
5 | Marc Alcoba | Openbank Aspar Team | +0.983 Sekunden |
6 | Niccolo Canepa | WithU GRT RNF MotoE Team | +1.063 Sekunden |
7 | Miquel Pons | LCR E-Team | +1.656 Sekunden |
8 | Kevin Zannoni | Ongetta SIC58 Squadracorse | +1.742 Sekunden |
9 | Hector Garzo | Tech3 E-Racing | +2.338 Sekunden |
10 | Kevin Manfredi | Octo Pramac MotoE | +2.616 Sekunden |
Sonntag: Beste Rundenzeit entscheidet über Platz 2
Im Sonntagsrennen ging Zannoni zu Beginn vor Aegerter und Ferrari in Führung, doch wenige Positionen dahinter stürzte Mattia Casadei am Ausgang der ersten Kurve und riss Hikari Okubo mit sich. Ferrari präsentierte erneut eine gute Pace und konnte seinen Landsmann in der San-Donato-Kurve ausbremsen und vorbeigehen. Dahinter hatten sich mittlerweile Alcoba, Pons, Canepa und Aegerter einsortiert, der einige Plätze eingebüßt hatte.
Die Vierergruppe hinter dem Führenden lieferte sich über den weiteren Verlauf ein spannendes Duell um Platz 2. Schlussendlich kamen Aegerter und Alcoba gleichzeitig über die Linie, sodass selbst mit Zielfoto keine Entscheidung gefällt werden konnte. Der zweite Platz wurde schließlich dem Schweizer zugesprochen, da er die schnellere Runde gefahren war. Alcoba wurde aber ohnehin noch im Nachhinein bestraft, sodass er auf der siebten Position gewertet wurde. Miquel Pons erbte das Podium. Mantovani und Zannoni komplettierten die Top 5. Das nächste Rennen der MotoE findet vom 24. bis 26. Juni statt.
Name a closer #MotoE race finish, we'll wait ?
— MotoGP™? (@MotoGP) May 29, 2022
P2 will be debated for years to come ⚔️#MotoE | #ItalianGP ?? pic.twitter.com/n4kcas7qHQ
Das Ergebnis des 6. MotoE-Laufs in Mugello
Position | Fahrer | Team | Zeit |
1 | Matteo Ferrari | Felo Gresini MotoE | 12:04.368 Sekunden |
2 | Dominique Aegerter | Dynavolt Intact GP MotoE | +0.529 Sekunden |
3 | Miquel Pons | LCR E-Team | +0.566 Sekunden |
4 | Andrea Mantovani | WithU GRT RNF MotoE Team | +1.621 Sekunden |
5 | Kevin Zannoni | Ongetta SIC 58 Squadracorse | +1.726 Sekunden |
6 | Niccolo Canepa | WithU GRT RNF MotoE Team | +0.739 Sekunden |
7 | Marc Alcoba | Openbank Aspar Team | +0.529 Sekunden |
8 | Eric Granado | LCR E-Team | +1.678 Sekunden |
9 | Kevin Manfredi | Octo Pramac MotoE | +2.636 Sekunden |
10 | Hector Garzo | Tech3 E-Racing | +4.586 Sekunden |
Die Gesamtwertung der MotoE nach dem 6. Lauf in Mugello
Position | Fahrer | Team | Punkte |
1 | Dominique Aegerter | Dynavolt Intact GP MotoE | 123 |
2 | Eric Granado | LCR E-Team | 95 |
3 | Matteo Ferrari | Felo Gresini MotoE | 93 |
4 | Mattia Casadei | Pons Racing 40 | 74 |
5 | Miquel Pons | LCR E-Team | 66 |
6 | Niccolo Canepa | WithU GRT RNF MotoE Team | 57 |
7 | Hikari Okubo | Avant Ajo MotoE | 52 |
8 | Hector Garzo | Tech3 E-Racing | 45 |
9 | Marc Alcoba | Openbank Aspar Team | 41 |
10 | Kevin Zannoni | Ongetta SIC 58 Squadracorse | 36 |
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben