Formel E im TV: Marktanteile für Sat.1 steigen weiter an

Timo Pape
Sat.1 hat seine Marktanteile mit den Übertragungen zum Valencia E-Prix am vergangenen Wochenende erneut gesteigert. Nachdem sich der Zuschaueranteil beim verrückten Samstagsrennen noch etwa auf Rom-Niveau bewegte (3,7 Prozent im gesamten Markt, 7,3 Prozent in der Zielgruppe*), folgte beim sechsten Formel-E-Rennen der Saison am Sonntag ein Anstieg auf 4,8 beziehungsweise 8,3 Prozent - bisherige Bestwerte für die Elektroserie im deutschen Privatfernsehen.
Mit Blick auf die Zuschauerzahlen blieb der Samstagslauf zunächst hinter den Werten des Rom E-Prix zurück: Durchschnitt 400.000, Spitze 440.000, netto 840.000. Am Sonntag hingegen erzielte Sat.1 einen neuen Höchstwert: Im Schnitt verfolgten den ersten BMW-Sieg der Saison 630.000 Menschen, zu Spitzenzeiten sahen 720.000 zu. Insgesamt schalteten 1,25 Millionen Interessierte ein - ein starker Wert, der trotzdem noch leicht unter dem Spitzenwert des zweiten Diriyya-Rennens (1,5 Mio.) lag.
TV-Analyse: Alle Formel-E-Einschaltquoten bei Sat.1 im Überblick
Rennen | Datum | Stadt | Sender | Zuschauerschnitt | Zuschauerspitze | Gesamtzuschauer | Marktanteil % | Marktanteil % ZG* |
01 | 26.02.2021 | Diriyya | ProSieben Maxx | 180.000 | 220.000 | 500.000 | 0,8 | 1,9 |
02 | 27.02.2021 | Diriyya | Sat.1 | 520.000 | 650.000 | 1.500.000 | 2,4 | 3,6 |
03 | 10.04.2021 | Rom | Sat.1 | 500.000 | 590.000 | 1.000.000 | 3,3 | 5,8 |
04 | 11.04.2021 | Rom | Sat.1 | 500.000 | 550.000 | 1.000.000 | 3,6 | 7,3 |
05 | 24.05.2021 | Valencia | Sat.1 | 400.000 | 440.000 | 840.000 | 3,7 | 7,3 |
06 | 25.05.2021 | Valencia | Sat.1 | 630.000 | 720.000 | 1.250.000 | 4,8 | 8,3 |
* Zielgruppe: alle Personen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren
Nach dem ersten Drittel der Saison 2021 darf Sat.1 zufrieden mit der Entwicklung der Einschaltquoten sein. Der Sender profitiert derzeit vom eng getakteten Rennkalender mit fünf Rennen in sechs Wochen. Den vorläufigen Abschluss der Europa-Saison bildet am 8. Mai der Monaco E-Prix. Dann wird die Formel E erstmals auf der (minimal angepassten) Grand-Prix-Variante der berüchtigten Formel-1-Strecke antreten - potenziell ein weiterer "Zuschauermagnet".
2 Kommentare
master rob ·
selten einen größeren müll gesehen. in keinem programm wird mit masken gearbeitet. manche worte sind nicht zu verstehen. beim fussball gibt es keine masken. marktanteil steigt?... mit dem konzept auf keine fall. bin heute beim zappen mal hängen geblieben.... aber nie wieder...alles impfverweigerer oder geimpfte die verweigerer nicht anstecken wollen....
Tobias Wirtz ·
Hallo Rob, die Formel E hat zur Durchführung ihrer Veranstaltungen ein Hygienekonzept erstellt, dass weltweit in nahezu unveränderter Form die Veranstaltungen der Rennen erlaubt. Vor Ort spielt es dabei überhaupt keine Rolle, ob man geimpft ist oder nicht - Maskenpflicht besteht immer. Genau wie alle Personen mit Zugang zur "sportlichen Zone" (Fahrer, Mechaniker, TV- und Medien-Mitarbeiter, Sportwarte, etc.) alle zwei Tage einen PCR-Test durchführen müssen. Wir sitzen hier im Media-Center beispielsweise mehr als 12 Stunden pro Tag und sind verpflichete, eine FFP2-Maske zu tragen.
Möglich, dass es in anderen Sportarten, wie zum Beispiel beim Fußball anders funktioniert, aber die international geltenden Regeln der Formel E werden nicht angepasst, selbst wenn in Deutschland beispielsweise die Durchführung auch ohne Masken möglich wäre.
Einen Kommentar schreiben