SchweizSebastien Buemi

Sebastien Buemi
Aktuelles Team
Envision Racing
Nummer
#16
Geburtstag
31.10.1988
Land
Schweiz
Website
buemi.ch
Twitter
@Sebastien_buemi
Instagram
@sebastien_buemi
Facebook
@SebastienBuemi

Der von Red Bull geförderte Schweizer Sebastien Buemi stieg nach Vizemeisterschaften in der ADAC Formel BMW 2005, der Formel-3-Euroserie 2007 und GP2-Asia-Serie 2008 in die Formel 1 auf und bestritt dort zwischen 2009 und 2011 insgesamt 55 Rennen für Toro Rosso. Danach wurde er Test- und Ersatzfahrer bei den Teams Red Bull Racing und Toro Rosso bzw. AlphaTauri.

Seit 2012 ist Buemi, dessen Großvater Georges Gachnang 1960 am 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilgenommen hatte, mit Toyota Gazoo Racing in der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC aktiv. Dort wurde er 2014 und 2018/19 Weltmeister. Außerdem gewann Buemi in den Jahren 2018, 2019, 2020 und 2022 insgesamt viermal das prestigeträchtige 24-Stunden-Rennen von Le Mans.

In der Formel E geht Buemi seit dem allerersten Rennen 2014 an den Start. In der zweiten Saison (2015/16) wurde er mit seinem Team Renault e.dams Fahrermeister in der Elektroserie. Darüber hinaus ist Buemi einer der erfolgreichsten Fahrer der Formel-E-Geschichte: Er schloss jede der ersten sechs Saisons unter den besten Vier ab und hält zahlreiche Rekorde, etwa den für die meisten Rennsiege oder Pole-Positions. Nach zwei eher durchwachsenen Saisons ohne Rennsieg verließ Buemi 2023 das Team und wechselte zu Envision.

Statistiken

1

Meisterschaften

13

Rennsiege

1

Beste Rennplatzierung

7,35

Ø Rennplatzierung

29

Podiumsplatzierungen

16

Pole-Positions

41

Super-Pole-Teilnahmen

35

Gruppensiege

7,53

Ø Startplatz

8

Schnellste Runden

41

FANBOOSTs

894

Gesamtpunkte

107

Gefahrene Rennen

3.701

Gefahrene Rennrunden

9.106,45 km

Gefahrene Renndistanz

40

Gefahrene Testtage

1.775

Gefahrene Testrunden

6.034,31 km

Gefahrene Testdistanz

Ergebnisse

P Pkt Rd. Gesamtzeit Bestzeit Grid Positionen GW FANBOOST
6
2023 Hankook Mexico City E-Prix - Autodromo Hermanos Rodriguez (2023), Stadt: Mexiko-Stadt | Land: Mexiko
8 41 00:58:46.688 00:01:14.691 7
1
4
2023 Core Diriyah E-Prix (1/2) - Riyadh Street Circuit (2021), Stadt: Diriyya | Land: Saudi-Arabien
15 39 00:47:51.615 00:01:10.911 1
3
6
2023 Core Diriyah E-Prix (2/2) - Riyadh Street Circuit (2021), Stadt: Diriyya | Land: Saudi-Arabien
8 40 00:50:51.251 00:01:09.876 4
2
15
2023 Greenko Hyderabad E-Prix - Hyderabad Street Circuit, Stadt: Hyderabad | Land: Indien
0 33 00:46:18.834 00:01:15.460 3
12
5
2023 Cape Town E-Prix - Cape Town Street Circuit, Stadt: Kapstadt | Land: Südafrika
10 32 00:42:28.059 00:01:10.152 7
2
10
2023 Julius Baer Sao Paulo E-Prix - Sao Paulo Street Circuit, Stadt: Sao Paulo | Land: Brasilien
1 35 00:53:33.512 00:01:13.771 12
2
4
2023 Sabic Berlin E-Prix (1/2) - Tempelhof Airport Street Circuit (2020, V2), Stadt: Berlin | Land: Deutschland
15 43 00:55:13.240 00:01:07.390 1
3
20
2023 Sabic Berlin E-Prix (2/2) - Tempelhof Airport Street Circuit (2020, V2), Stadt: Berlin | Land: Deutschland
0 40 00:47:38.041 00:01:06.903 3
17
8
2023 Monaco E-Prix - Monaco Grand Prix Circuit (2022), Stadt: Monaco | Land: Monaco
4 29 00:50:28.625 00:01:31.870 15
7

Verwandte Nachrichten

Advertisement