FrankreichJean-Eric Vergne

Jean-Eric Vergne
Aktuelles Team
DS Penske
Nummer
#25
Geburtstag
25.04.1990
Land
Frankreich
Twitter
@JeanEricVergne
Instagram
@jeanericvergne
Facebook
@jeanericvergne

Über den Titelgewinn in der Britischen Formel 3 katapultierte sich Jean-Eric Vergne zu Beginn der Formel-1-Saison 2012 ins Cockpit von Toro Rosso. Trotz guter Ergebnisse - Vergne war stets auf Augenhöhe oder gar besser als seine Teamkollegen, darunter Daniel Ricciardo - löste der Rennstall nach der Saison 2014 den Vertrag mit dem gebürtigen Pariser auf und ersetzte ihn durch den damals 17-jährigen Max Verstappen.

Nur drei Wochen nach seinem Formel-1-Aus startete Vergne in Uruguay erstmals für Andretti bei einem Formel-E-Lauf und stellte das Fahrzeug in seinem ersten Qualifying prompt auf die Pole-Position. Nach mehreren Podien, schnellsten Rennrunden und Pole-Positions für Andretti sowie anschließend Virgin wechselte Vergne 2016 zum chinesischen Team Techeetah, an dem der Franzose zunächst sogar selbst Anteile hielt.

Beim Montreal E-Prix 2017 holte Vergne am Ende seiner ersten Saison mit dem Renault-Kundenteam seinen ersten Formel-E-Sieg. Ein Jahr später gewann er seinen ersten Meistertitel in der Elektroserie. Auch in der darauffolgenden Saison 2018/19 - inzwischen war Techeetah zum Werksteam von DS Automobiles geworden - schloss "JEV" die Meisterschaft als Erster ab und krönte sich zum ersten "Doppel-Champion" der Formel E. Gemeinsam mit seinem damaligen Teamkollegen Andre Lotterer bescherte er DS Techeetah zudem die erste Teammeisterschaft. Nach drei weiteren Jahren bei DS Techeetah wechselte er gemeinsam mit dem Antriebshersteller 2022 zum früheren Dragon-Team, das nun unter dem Namen DS Penske antritt.

Statistiken

2

Meisterschaften

11

Rennsiege

1

Beste Rennplatzierung

6,64

Ø Rennplatzierung

32

Podiumsplatzierungen

15

Pole-Positions

34

Super-Pole-Teilnahmen

30

Gruppensiege

8,17

Ø Startplatz

4

Schnellste Runden

26

FANBOOSTs

947

Gesamtpunkte

103

Gefahrene Rennen

3.556

Gefahrene Rennrunden

8.748,70 km

Gefahrene Renndistanz

33

Gefahrene Testtage

1.850

Gefahrene Testrunden

6.059,01 km

Gefahrene Testdistanz

Ergebnisse

P Pkt Rd. Gesamtzeit Bestzeit Grid Positionen GW FANBOOST
12
2023 Hankook Mexico City E-Prix - Autodromo Hermanos Rodriguez (2023), Stadt: Mexiko-Stadt | Land: Mexiko
0 41 00:58:57.115 00:01:15.026 11
1
7
2023 Core Diriyah E-Prix (1/2) - Riyadh Street Circuit (2021), Stadt: Diriyya | Land: Saudi-Arabien
6 39 00:47:57.961 00:01:10.524 12
5
16
2023 Core Diriyah E-Prix (2/2) - Riyadh Street Circuit (2021), Stadt: Diriyya | Land: Saudi-Arabien
0 40 00:51:01.525 00:01:10.166 16 0
1
2023 Greenko Hyderabad E-Prix - Hyderabad Street Circuit, Stadt: Hyderabad | Land: Indien
25 33 00:46:01.099 00:01:15.325 2
1
2
2023 Cape Town E-Prix - Cape Town Street Circuit, Stadt: Kapstadt | Land: Südafrika
19 32 00:42:25.684 00:01:09.740 5
3
5
2023 Julius Baer Sao Paulo E-Prix - Sao Paulo Street Circuit, Stadt: Sao Paulo | Land: Brasilien
10 35 00:53:29.578 00:01:14.207 7
2

Verwandte Nachrichten

Advertisement