Valencia

FIA Formula E
- Land
- Spanien
- Kontinent
- Europa
- Einwohner
- 791.413 (2018)
- Hashtag
- #FETesting
Streng genommen liegt die Formel-E-Strecke gar nicht in Valencia, sondern im rund 26 Kilometer westlich gelegenen Vorort Cheste. Beide Städte entstanden vor rund 2.000 Jahren unter römischen Einflüssen. Valencia entwickelte sich durch seine Nähe zum Mittelmeer und den Fluss Turia schnell zur Metropole im Osten Spaniens.
In den folgenden Jahrhunderten stand die Stadt unter wechselnden christlichen und islamischen Herrschaftseinflüssen, ehe das Königreich Valencia schließlich im Jahr 1238 zu einem Teil der Krone von Aragon wurde. Die ereignisreiche Geschichte ist noch heute im Stadtbild der drittgrößten Stadt Spaniens zu erkennen. Rund 791.000 Menschen leben hier inzwischen, etwa so viele wie in Frankfurt am Main. Zu den Wahrzeichen Valencias gehören das frühere Stadttor Torres de Serranos, die Kathedrale von Valencia und das moderne L'Oceanografic-Aquarium.
Im Oktober 2017 trug die Formel E ihre kollektiven Testfahrten vor Saisonbeginn zum ersten Mal in Valencia aus. Damit verließ die Elektroserie nach drei Jahren die kurvige Strecke im englischen Donington. In Valencia nutzte die Formel E zunächst den aus der MotoGP bekannten Circuit Ricardo Tormo in der nationalen Variante - zuzüglich einer neuen Schikane auf der Start-/Ziel-Geraden. Über die Jahre hinweg passte die Formel E die Kursführung mehrfach an. 2021 fand einmalig auch ein Rennwochenende in Valencia statt, da der Paris E-Prix aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht stattfinden konnte.
Nachdem die Region Valencia Anfang November 2024 von einem schweren Unwetter getroffen wurde, das große Verwüstungen in den Städten und Dörfern rund um die Rennstrecke auslöste, fuhr die Formel E erstmals seit 2016 nicht auf dem Circuit Ricardo Tormo. Stattdessen wurden die Vorsaison-Testfahrten nach Madrid verlegt.