Mercedes-EQ
/mercedes-benz-eq-s7-formula-e-team-logo.png)
- Teamchef
- Ian James
- Website
- mercedes-benz.com/de/eq-formele
- @mercedeseqfe
- @mercedesbenzeqfe
- @mercedesbenzeqfe
- YouTube
- Link
Das "Mercedes-Benz EQ Formula E Team" stieg zur sechsten Saison (2019/20) mit einem Werkseinsatz in die Formel E ein. Dabei übernahm der deutsche Hersteller den Rennstall von HWA Racelab, der im Jahr zuvor bereits als Vorhut für Mercedes in der Elektroserie antrat und erste Erfahrungen sammelte. Nachdem HWA in der Debütsaison auch die Renneinsätze des Mercedes-Werkseinsatzes verantwortet hatte, gab das Team Ende 2020 den vollständigen Umzug nach Brackley (Großbritannien; Sitz des Mercedes-Formel-1-Teams ) zum Ende der siebten Saison sowie das Ende der operativen Zusammenarbeit mit HWA bekannt.
Teamchef des Formel-E-Rennstalls ist der Brite Ian James. Er folgte Ende 2019 auf HWA-Vorstand Ulrich Fritz, der in Saison 5 bei HWA Racelab als Teamchef fungiert hatte. Als Fahrer verpflichtete Mercedes die Fahrer Stoffel Vandoorne und Nyck de Vries.
Mercedes ist als offizieller Hersteller bei der FIA eingeschrieben und entwickelt seine eigenen elektrischen Antriebsstränge. Zudem beliefern die Stuttgarter den Rennstall Venturi Racing als Kundenteam mit Antrieben. Den ersten großen Erfolg feierte Mercedes direkt mit einem Doppelsieg beim letzten Saisonrennen 2020 in Berlin und sicherte sich damit gleich im im Debütjahr den dritten Platz in der Teamwertung.
Mercedes ist im internationalen Motorsport einer der erfolgreichsten Hersteller der vergangenen Jahre: Seit 2014 gewann die Marke mit dem Stern in der Formel 1 siebenmal in Folge die Weltmeistertitel der Konstrukteure und Fahrer.
Stammfahrer
Ersatzfahrer
Statistiken
0
Meisterschaften
2
Rennsiege
1
Beste Rennplatzierung
7,77
Ø Rennplatzierung
5
Podiumsplatzierungen
2
Pole-Positions
11
Super-Pole-Teilnahmen
7
Gruppensiege
10,35
Ø Startplatz
2
Schnellste Runden
23
FANBOOSTs
183
Gesamtpunkte
26
Gefahrene Rennen
846
Gefahrene Rennrunden
2.104,08 km
Gefahrene Renndistanz
14
Gefahrene Testtage
1.091
Gefahrene Testrunden
3.382,90 km
Gefahrene Testdistanz