ERT
/ERT-Formula-E-Team-Logo-2023.png)
- Teamchef
- Alex Hui
- @ERTFormulaETeam
- @ertformulaeteam
- @ERTFormulaETeam
- YouTube
- Link
Das Formel-E-Team Nio 333 Racing agierte bis einschließlich Saison 5 als Werksteam des chinesischen Elektroauto-Start-ups Nio. Das 2014 gegründete Unternehmen aus Shanghai hat sich zum Ziel gesetzt, einen Angriff auf Tesla zu wagen, geriet jedoch 2019 in Zahlungsschwierigkeiten und verkaufte in der Folge sein Formel-E-Team an Shanghai Lisheng Racing, einen "Big Player" im chinesischen Motorsport. Trotzdem tritt Nio im "Nio 333 Racing FE Team" seitdem weiterhin als Titelsponsor auf. Das Team geht mit britischer Lizenz an den Start.
Im Jahr 2015 gewann der Rennstall - damals noch unter den Namen "Team China Racing" und anschließend "NextEV" - mit Nelson Piquet jr. die erste Fahrermeisterschaft der Formel E. Anschließend fiel die Mannschaft jedoch ans Ende des Feldes zurück und gilt seitdem als eines der "Hinterbänklerteams" der Formel E. Seit dem Mexico City E-Prix 2018 hat Nio keinen Podestplatz mehr errungen. Der letzte Sieg datiert gar vom Moskau E-Prix 2015. In der Saison 2019/20 blieb Nio als erstes Team in der Formel-E-Geschichte ohne einen einzigen Meisterschaftszähler.
In die Saison 2023 starten die Chinesen mit dem Fahrerduo Dan Ticktum und Sergio Sette Camara.
Stammfahrer
Weitere Fahrer
Statistiken
0
Meisterschaften
2
Rennsiege
1
Beste Rennplatzierung
12,98
Ø Rennplatzierung
6
Podiumsplatzierungen
2
Pole-Positions
18
Super-Pole-Teilnahmen
14
Gruppensiege
27,64
Ø Startplatz
3
Schnellste Runden
22
FANBOOSTs
352
Gesamtpunkte
116
Gefahrene Rennen
7.736
Gefahrene Rennrunden
19.085,43 km
Gefahrene Renndistanz
47
Gefahrene Testtage
4.504
Gefahrene Testrunden
14.460,20 km
Gefahrene Testdistanz