
FIA Formula E
Tickets für die Formel E
Die Formel E bietet für all ihre Rennen Eintrittskarten zum Kauf an. In der Regel startet der Kartenvorverkauf gut ein halbes Jahr vor dem eigentlichen Event. Es gibt im Normalfall eine sogenannte Early-Bird-Phase, in der Tickets zum Vorverkaufspreis angeboten werden. Gewisse Personenkreise wie etwa Kinder oder junge Erwachsene erhalten Formel-E-Karten häufig zu reduzierten Preisen. Generell unterscheiden sich Eintrittspreise sowie Platzkategorien von Rennen zu Rennen.
Hinweis: Wir sind weder die FIA Formula E noch der Veranstalter und können Detailfragen zum Rennen nur sehr bedingt beantworten. Richte deine Fragen bitte an tickets@fiaformulae.com. Lokaler Promoter des Rennens ist wie in den vergangenen Jahren die Berliner Agentur Gil und Weingärtner.
Berlin E-Prix: Tickets für das Formel-E-Rennen 2023 in Tempelhof
Der Ticket-Vorverkauf für den Berlin E-Prix am 22./23. April 2023 startete am 29. November 2022. Die Formel E bietet über ihren Online-Shop wie schon im Vorjahr einzelne Tagestickets sowie Kombi-Tickets für das gesamte Rennwochenende an. Es gibt drei verschiedene Tribünen-Kategorien. Die Standardpreise für Erwachsene liegen je nach Lage des Sitzplatzes zwischen 49 und 99 Euro pro Karte. Der Veranstalter hat allerdings eine Option für "junge Erwachsene" eingeführt: In den Kategorien B und C zahlen 16- bis 24-Jährige weniger für ihre Tickets.
Kinder im Alter von 3-15 Jahre erhalten in den genannten Kategorien Tickets für 35 respektive 25 Euro. Nur in der teuersten Kategorie A ist der Preis für alle Altersklassen identisch zum normalen Erwachsenentarif. Für Kinder von 0 bis 2 Jahren ist kein Ticket erforderlich, wenn sie auf dem Schoß der Eltern/Erziehungsberechtigten sitzen (maximal ein Kind pro Erwachsener). Minderjährige unter 16 Jahren müssen grundsätzlich von einem/einer Erwachsenen begleitet werden.
Wer nur ins Fan-Village möchte, also keinen Tribünenplatz braucht, erhält für 10 Euro Zutritt. Junge Erwachsene zahlen hierfür 5 Euro, Kinder kommen kostenlos auf das Gelände.
Wie schon in den vergangenen Jahren können Tickets nur mit Kreditkarte bezahlt werden (Mastercard, Visa, American Express), wenngleich dies jedes Jahr aufs Neue zu viel Unmut bei deutschen Formel-E-Fans führt. Ob es eine Tageskasse geben wird, ist noch nicht bekannt, aber sehr wahrscheinlich.
Wie viel kostet ein Ticket für die Formel E in Berlin?
Gruppe | Tribüne A | Tribüne B | Tribüne C | Fan-Village | Rollstuhlfahrer:innen | Begleitpersonen* |
Erwachsene | 99 Euro | 69 Euro | 49 Euro | 10 Euro | 49 Euro | 0 Euro |
Junge Erwachsene (16-24) | 99 Euro | 49 Euro | 35 Euro | 5 Euro | 35 Euro | 0 Euro |
Kinder (3-15) | 99 Euro | 35 Euro | 25 Euro | 0 Euro | 25 Euro | 0 Euro |
Kinder (0-2) | 0 Euro | 0 Euro | 0 Euro | 0 Euro | 0 Euro | - |
* nur in Kombination mit einem gebuchten Ticket für Rollstuhlfahrer:innen; eigenes Ticket benötigt
Bei allen Tickets ist der Eintritt in das "Allianz Fan Village" inklusive. In diesem Bereich können Besucher:innen das Rahmenprogramm der Formel E erleben. Dazu zählen unter anderem Musik, Verpflegungsstände und Ausstellungen der involvierten Hersteller. Die Formel-E-Strecke selbst kann von hier aus nur sehr bedingt eingesehen werden, stellenweise womöglich direkt an den Fangzäunen (keine Garantie!). Über große Videoleinwände ist das Geschehen auf der Strecke jedoch zu verfolgen.
Auf welchen Plätzen sieht man bei der Formel E in Berlin am besten?
Die Formel E hat für den Berlin E-Prix 2023 ihr Tribünen-Setup leicht verändert. Fast alles zentriert sich zunehmend zwischen dem Fan-Village und der Start- und Zielgeraden. Neu hinzu kommt - etwas abgelegen - die Kategorie-C-Tribüne E1 im hinteren Streckenbereich von Kurve 6.
Die beste Sicht auf das Geschehen haben Zuschauer:innen auf den teuersten Tribünen A1 und A2, doch auch auf den Tribünen C1 und vor allem B1 sieht man sehr gut. Die Tribüne E1 liegt zwar etwas "ab vom Schuss", dürfte durch die Attack-Zone und eine der besten Überholstellen in Kurve 6 aber ebenfalls zufriedenstellen und viel Action bieten.
Rollstuhlfahrer:innen dürfen sich über eine gute Sicht am Ende der Startaufstellung freuen. Für den regulären Erwachsenentarif für 49 Euro erhalten sie Zugang zu einer barrierefreien Plattform. Auch hier gibt es reduzierte Preise für "junge Erwachsene" und Kinder. Eine Begleitperson darf kostenlos mit auf die Tribüne.
Beim Kauf von Kombi-Tickets für das ganze Wochenende kann der Sitzplatz zwischen den beiden Tagen nicht getauscht werden.
Tickets für alle anderen Formel-E-Rennen
Wer andere internationale Formel-E-Rennen live an der Strecke verfolgen möchte, sollte die englischsprachige Ticket-Website der FIA Formula E besuchen. Dort gibt es Verlinkungen auf die Seiten der jeweiligen regionalen Kartenverkäufer.