
FIA Formula E
Simracing-Liga "Accelerate" der Formel E

Nach der Verschiebung des Saisonstarts 2021 rief die Formel E am 7. Januar eine neue E-Sports-Liga ins Leben, unter anderem um die Zeit bis zum Auftakt der Meisterschaft zu überbrücken. Die Simracing-Serie "Accelerate" besteht aus sechs Events im Zeitraum Januar bis März 2021, die in der Software rFactor 2 ausgetragen werden. Accelerate führt im Vergleich zur "Race at Home Challenge" aus dem Vorjahr einige neue Features ein.
Der Fokus von Accelerate liegt diesmal vor allem auf Simracern. In einem Qualifying auf der virtuellen Formel-E-Strecke von Berlin-Tempelhof qualifizierten sich im Januar die schnellsten 24 Fahrer. Sie starten jeweils für ein reales Formel-E-Team und sammeln entsprechend Punkte für das Teamkonto. Außerdem erhalten sie Expertentipps, Betreuung und Beratung sowie weitere Talentförderung von "ihrem" Rennstall.
Im Rahmen des vierten Events sowie des Finales werden jeweils zwei weitere virtuelle Rennen mit zwölf realen Formel-E-Fahrern - einem pro Rennstall - ausgetragen. Die Punkte aus diesen Rennen werden zur Team-Gesamtwertung hinzugezählt.
Platz | Fahrer | Team | Punkte |
1 | Erhan Jajovski | Venturi | 68 |
2 | Kevin Siggy | BMW | 59 |
3 | Frederik Rasmussen | Dragon | 39 |
4 | Manuel Biancolilla | Audi | 24 |
5 | Petar Brljak | BMW i Andretti Motorsport | 21 |
6 | Marius Golombeck | Porsche | 20 |
7 | Risto Kappet | Nio | 20 |
8 | Martin Stefanko | Jaguar | 14 |
9 | Bono Huis | Mercedes | 12 |
10 | Graham Carroll | Virgin | 12 |
11 | Jarno Opmeer | Mercedes | 8 |
12 | Marc Gassner | Nissan | 7 |
13 | Nikodem Wisniewski | DS Techeetah | 5 |
14 | Kuba Brzezinski | Jaguar Racing | 2 |
15 | Olli Pahkala | Mahindra | 2 |
16 | Jan von der Heyde | Nissan e.dams | 1 |
Platz | Team | Punkte |
1 | BMW i Andretti Motorsport | 80 |
2 | ROKiT Venturi Racing | 68 |
3 | Dragon Penske Autosport | 39 |
4 | Audi Sport ABT Schaeffler | 24 |
5 | Mercedes-Benz EQ | 20 |
6 | Nio 333 | 20 |
7 | TAG Heuer Porsche | 20 |
8 | Jaguar Racing | 16 |
9 | Envision Virgin Racing | 12 |
10 | Nissan e.dams | 8 |
11 | DS Techeetah | 5 |
12 | Mahindra Racing | 2 |
Rennkalender & Termine
Datum | Event | Strecke | inkl. Formel-E-Fahrer |
28.01.2021 | Event 1 | New York City | nein |
04.02.2021 | Event 2 | Hongkong | nein |
11.02.2021 | Event 3 | Berlin | nein |
11.03.2021 | Event 4 | Diriyya | ja |
18.03.2021 | Event 5 | noch unbekannt | nein |
25.03.2021 | Event 6 (doppelte Punkte) | noch unbekannt | ja |
Rennformat, Live-Stream-Übertragung & Preisgeld
Während der Online-Rennen müssen sich alle Teilnehmer mit den neuen Features Energiemanagement und Attack-Mode auseinandersetzen, die es während der Race at Home Challenge noch nicht gegeben hat.
Jedes 25-minütige Rennen wird in einer 90 Minuten langen Streaming-Sendung übertragen. Mit dabei sollen Formel-E-Fahrer, Teamchefs und andere Gäste sein. Alle Rennen sind live auf den Social-Media-Kanälen und Streaming-Plattformen der Formel E zu sehen.
Alle Teilnehmer, die sämtliche sechs Rennen bestreiten, bekommen einen Anteil aus dem Preisgeld-Topf von mindestens 100.000 Euro. Der Champion erhält außerdem eine Testfahrt in einem realen Formel-E-Gen2-Auto. Als Premium-Partner der Accelerate tritt die deutsche Versicherungsfirma Allianz auf. ABB und DHL sind ebenfalls als offizielle Partner an Bord.