Die "Race at Home Challenge" der Formel E
Die "ABB Formula E Race at Home Challenge in Support of UNICEF" war eine E-Sports-Serie, die die Formel E Mitte April 2020 ins Leben rief. Die virtuelle Rennliga bestand aus einem Testlauf sowie acht Meisterschaftsrennen, die im Zeitraum 18. April bis 7. Juni 2020 ausgetragen wurden. Mit der Race at Home Challenge (RaHC) verlagerte die Formel E das Renngeschehen in den virtuellen Raum, da die reale Saison 2019/20 infolge der Coronavirus-Pandemie für mehrere Monate unterbrochen war. Die RaHC stand allerdings nicht in Zusammenhang mit der eigentlichen Saison, sondern verfügte über eine eigene Meisterschaftswertung.
Bei der Race at Home Challenge setzte die Formel E auf zwei getrennt voneinander fahrende Teilnehmerfelder. Im Feld der Formel-E-Piloten traten fast alle offiziellen Stammfahrer der FIA-Serie persönlich gegeneinander an. In der Teilnehmergruppe der "Challenger" hingegen gingen pro Rennen 18 Simracer an den Start, die sich jeweils in der Woche zuvor in einem öffentlich zugänglichen Online-Zeitfahren für das Event qualifiziert hatten. Die Top 10 eines Rennens erhielten automatisch eine Startberechtigung für den darauffolgenden Lauf. Neben den Simracern waren mehrere prominente Gäste und weitere Wildcard-Gewinner in diesem Feld vertreten und machten es komplett.
Mit der E-Sports-Serie machte die Formel E auf ihre neue Partnerschaft mit UNICEF aufmerksam und sammelte Spendengelder. Diese wurden im Kampf gegen die Corona-Pandemie eingesetzt - vor allem für die Gesundheit und Bildung von Kindern. Das erklärte Ziel der Spendenaktion waren 100.000 Britische Pfund.
Platz | Fahrer | Team | Punkte |
1 | Stoffel Vandoorne | Mercedes | 159 |
2 | Pascal Wehrlein | Mahindra | 130 |
3 | Oliver Rowland | Nissan | 122 |
4 | Maximilian Günther | BMW | 113 |
5 | Edo Mortara | Venturi | 57 |
6 | Robin Frijns | Virgin | 50 |
7 | James Calado | Jaguar | 41 |
8 | Neel Jani | Porsche | 35 |
9 | Antonio Felix da Costa | DS | 30 |
10 | Nico Müller | Dragon | 29 |
11 | Sebastien Buemi | Nissan | 29 |
12 | Oliver Turvey | Nio | 23 |
13 | Kelvin van der Linde | Audi | 22 |
14 | Felipe Massa | Venturi | 20 |
15 | Nick Cassidy | Virgin | 19 |
16 | Nyck de Vries | Mercedes | 18 |
17 | Andre Lotterer | Porsche | 15 |
18 | Mitch Evans | Jaguar | 10 |
19 | Jerome d'Ambrosio | Mahindra | 2 |
20 | Ma Qing Hua | Nio | 2 |
21 | Alexander Sims | BMW | 1 |
22 | Jean-Eric Vergne | DS | 0 |
23 | Brendon Hartley | Dragon | 0 |
24 | Lucas di Grassi | Audi | 0 |
25 | Sam Bird | Virgin | 0 |
26 | Daniel Abt | Audi | 0 |
Platz | Team | Punkte |
1 | Mercedes | 177 |
2 | Nissan | 151 |
3 | Mahindra | 132 |
4 | BMW | 114 |
5 | Venturi | 75 |
6 | Virgin | 69 |
7 | Jaguar | 51 |
8 | Porsche | 50 |
9 | Dragon | 31 |
10 | DS Techeetah | 30 |
11 | Nio | 25 |
12 | Audi | 22 |
Platz | Team | Punkte |
1 | Mercedes | 177 |
2 | Nissan | 151 |
3 | Mahindra | 132 |
4 | BMW | 114 |
5 | Venturi | 75 |
6 | Virgin | 69 |
7 | Jaguar | 51 |
8 | Porsche | 50 |
9 | Dragon | 31 |
10 | DS Techeetah | 30 |
11 | Nio | 25 |
12 | Audi | 22 |
>>> Rennbericht und Ergebnisse des Testlaufs (18. April, Monaco)
>>> Rennbericht und Ergebnisse des 1. Saisonlaufs (25. April, Hongkong)
>>> Rennbericht und Ergebnisse des 2. Saisonlaufs (2. Mai, Lester)
>>> Rennbericht und Ergebnisse des 3. Saisonlaufs (9. Mai, Monaco)
>>> Rennbericht und Ergebnisse des 4. Saisonlaufs (16. Mai, Hongkong)
>>> Rennbericht und Ergebnisse des 5. Saisonlaufs (23. Mai, Berlin)
>>> Rennbericht und Ergebnisse des 6. Saisonlaufs (30. Mai, New York City)
>>> Rennbericht und Ergebnisse des 7. Saisonlaufs (6. Mai, New York City)
>>> Rennbericht und Ergebnisse des 8. Saisonlaufs (7. Mai, Berlin)
Rennkalender, Termine & Strecken der Race at Home Challenge
Die Race at Home Challenge wurde an acht aufeinanderfolgenden Wochenenden ausgetragen. Nach dem nicht gewerteten Testlauf am 18. April begann die eigentliche Meisterschaft am 25. April 2020. Das Finale der RaHC wurde als "Double-Header" ausgetragen, also mit zwei Rennen an einem Wochenende. Die beiden Finalläufe, bei denen zudem doppelte Punkte auf dem Spiel standen, fanden am 6. und 7. Juni 2020 statt.
Datum | Lauf | Strecke |
18.04.2020 | Testrennen | Monaco |
25.04.2020 | Meisterschaftslauf 1 | Hongkong |
02.05.2020 | Meisterschaftslauf 2 | Lester |
09.05.2020 | Meisterschaftslauf 3 | Monaco |
16.05.2020 | Meisterschaftslauf 4 | Hongkong |
23.05.2020 | Meisterschaftslauf 5 | Berlin |
30.05.2020 | Meisterschaftslauf 6 | New York City |
06.06.2020 | Meisterschaftslauf 7 | New York City |
07.06.2020 | Meisterschaftslauf 8 | Berlin |
Zeitplan für alle Rennen der Race at Home Challenge
Die Formel E hatte einen Zeitplan entwickelt, der für jedes Rennen der Race at Home Challenge gleichermaßen galt. Start der Übertragung war immer um 16:30 Uhr (MESZ). Im Detail waren die einzelnen Sessions wie folgt angesetzt:
- 16:30 Uhr - Programmstart
- 16:40 Uhr - "Challenge Grid" Qualifying
- 17:00 Uhr - "Challenge Grid" Rennen
- 17:20 Uhr - "Formel-E-Piloten" Qualifying
- 17:35 Uhr - "Formel-E-Piloten" Rennen
Die Race at Home Challenge im Live-Stream
Die virtuellen Rennen der RaHC wurden auf verschiedenen Plattformen übertragen. So bot die Formel E Livestreams über YouTube, Facebook, Twitter und Twitch an. Hinzu kam der Eurosport Player. Mit deutschem Kommentar waren die Rennen auf der Website von ran zu sehen. Darüber hinaus stellte e-Formel.de auf seiner Website für jedes Rennen einen Livestream mit englischem Originalton bereit.
Im "World-Feed" der Formel E führten - wie an realen Rennwochenenden - Kommentator Jack Nicholls, Boxenreporterin Nicki Shields und IndyCar-Legende Dario Franchitti als Experte durch das Programm. Den deutschen Livestream bei ran kommentierte Tobi Schimon.
Rennformat & Modus der Race at Home Challenge
Beim Rennformat setzte die Formel E auf den derzeit populären "Battle Royale"-Modus: Mit dem Ende der zweiten Rennrunde wurde je Umrundung der letzte Pilot aus dem Rennen genommen, sodass das Fahrerfeld im Rennverlauf schrumpfte, bis nur noch zwölf Piloten übrig waren. Diese kämpften in der letzten Runde um den Sieg beziehungsweise um die Punkteränge. Der Attack-Mode kam ebenso wenig zum Einsatz wie der FANBOOST.
Vor dem Rennen hatte jeder Teilnehmer genau eine Qualifying-Runde zur Verfügung, um sich in eine gute Startposition zu bringen. Dazu teilte die Formel E das Feld wie gewohnt in vier Sechsergruppen auf. Eine Super-Pole-Session gab es hingegen nicht. Entscheidend für den Startplatz war somit die Rundenzeit aus der Gruppenphase. Bei den letzten beiden Rennen sollte es indes kein Qualifying geben - hier starteten die Top-24-Fahrer entsprechend ihrer Meisterschaftspositionen in umgekehrter Reihenfolge.
Wertungssystem der Race at Home Challenge
Für die Race at Home Challenge machte die Formel E eine eigene Meisterschaftswertung auf, der die bekannte Punkteverteilung der FIA für die besten zehn Fahrer zugrunde lag (25-18-15-12-10-8-6-4-2-1). Außerdem gab es jeweils einen Punkt für die schnellste Rennrunde sowie für die Pole-Position. Im Gegensatz zur realen Formel E ging es um Startplatz 1 bereits in der Gruppenphase - eine Super-Pole-Session fand nicht statt. Somit entfielen auch die drei Zusatzpunkte für die Super-Pole.
Am letzten Rennwochenende der Race at Home Challenge wurden doppelte Punkte vergeben, um die Meisterschaft möglichst bis zuletzt offen zu halten.
Software & Hardware für die Race at Home Challenge
Die Race at Home Challenge wurde in der Simulationssoftware rFactor 2 ausgetragen. Alle Piloten traten dabei in Gen2-Fahrzeugen mit aktuellen Lackierungen an. Die Schadenssimulation betrug 80 Prozent. Berührungen mit der Mauer oder anderen Fahrzeugen hatten also durchaus Einfluss auf das Fahrverhalten und letztlich das Ergebnis.
Auch die Hardware war für alle gleich: Sämtliche Formel-E-Piloten hatten von der Formel E professionelle Simulatoren erhalten. Dazu zählten ein Playseat, Lenkräder und Pedale von Fanatec sowie Gaming-PCs, Monitore, Kopfhörer und anderen Peripheriegeräte von Asus.