Formel E: Venturi verlängert mit Massa & Mortara und bezieht Mercedes-Motoren ab Saison 6
Tobias Bluhm

Als neuntes Team im Feld der Formel E hat Venturi Racing am Donnerstag seine vollständige Fahrerpaarung für die Saison 2019/20 vorgestellt. Wenig überraschend wird der Rennstall um Teamchefin Susie Wolff mit einem unveränderten Line-up in das neue Jahr starten. Felipe Massa und Edoardo Mortara bleiben somit weiterhin Formel-E-Teamkollegen im Dienste der Monegassen. Als deutlich relevanter könnte sich hingegen eine Neuerung unter der Haube des fortan in weiß-schwarz lackierten Autos entpuppen: Venturi gibt seinen Hersteller-Status auf und wird ab sofort als Kundenteam Motoren von Neueinsteiger Mercedes beziehen.
Bereits im Juni berichtete 'e-Formel.de' erstmals über Venturis Verhandlungen mit dem Konstrukteur aus Stuttgart. Das monegassische Team pflegt seit einigen Jahren enge Kontakte zu der Marke mit dem Stern. So ging Venturi bereits 2017 eine technische Partnerschaft mit dem Mercedes nahestehenden Rennstall HWA ein. Das Affalterbacher Team stieg 2018 schließlich selbst in die Formel E ein, um das Debüt der "Silberpfeile" ab 2019 vorzubereiten und bezog in Saison 5 Aggregate von Venturi. Nun wird die Mannschaft aus Monaco im Gegenzug als Kundenteam Motoren von Mercedes geliefert bekommen.
"Wir sind stolz darauf, Mercedes-Benz für die Saison 6 als unseren Partner für den Antriebsstrang in der Venturi-Familie zu begrüßen", sagt Gildo Pastor, Präsident von Venturi Automobiles. "Die Kombination aus unserer Erfahrung mit Hochleistungselektrofahrzeugen und der Rennsport-Tradition von Mercedes ist ein maßgeblicher Schritt zur Stärkung unserer Position in einem immer härter umkämpften Wettbewerbsumfeld. Wir freuen uns sehr auf diese neue Ära für das Team, und ich bin zuversichtlich, dass dies der Beginn einer großartigen gemeinsamen Zukunft mit unseren neuen Kollegen aus Stuttgart und Brixworth ist."
Neben Virgin (Audi-Antriebsstrang) ist Venturi eines von zwei Kundenteams in der Formel E. Der Deal hat zwangsläufig auch Auswirkungen auf bisherige Technologiepartner wie etwa das Unternehmen ZF Friedrichshafen, die bislang als Zulieferer zum Venturi-Antrieb beigesteuert haben. Nach Informationen von 'e-Formel.de' will ZF weiterhin im Umfeld der Formel E aktiv sein und noch in dieser Woche seine Pläne für die eigene Zukunft in der Elektroserie vorlegen.
Weiß-schwarzer Anstrich für Venturi
Da fortan das Mercedes-Werksteam in jenen silbernen Farben an den Start gehen wird, die in den letzten zwei Jahren die Venturi-Renner zierten, setzt das monegassische Team im neuen Jahr auf einen frischen Look. Venturi wird fortan mit einer weiß-schwarzen Folierung in der Formel E starten. Während die Oberseite des Wagens augenscheinlich ganz in Weiß gestaltet ist, beginnen kurz hinter der Fahrzeugnase erste schwarze Elemente, die sich ganz im Stil des 2016/17er-Dragons zu einer breiten schwarzen Fläche vereinen.
New season, new chapter
— Venturi Racing (@VenturiFE) October 3, 2019
Powertrain
Livery
Name
Find out more ➡ https://t.co/bT6htw4lz8#MadeInMonaco #ABBFormulaE pic.twitter.com/StmXqPmqcW
Venturi veröffentlichte bislang allerdings nur ein erstes Teaser-Foto der neuen Lackierung, das die Frontpartie des Rennwagens zeigt. Mit der vollständigen Präsentation des Wagens wird in den kommenden Wochen, womöglich bei den Testfahrten in Valencia, gerechnet.
Kontinuität im Cockpit: Massa & Mortara auch 2019/20 Teamkollegen
Hinter dem Lenkrad bleibt hingegen alles beim Alten: Auch 2019/20 werden Felipe Massa und Edoardo Mortara für Venturi fahren. Das Duo erreichte in der vergangenen Saison 88 gemeinsame Punkte, die Venturi Platz 8 in der Teamwertung der Formel E einbrachten. Felipe Massa erreichte beim Heimrennen des Teams in Monaco das Podium, Mortara gewann den E-Prix von Hongkong und wurde Dritter in Mexiko-Stadt.
Das Venturi-Fahrerduo wird in rund eineinhalb Wochen beim offiziellen Vorsaison-Test der Formel E in Valencia offenbar erstmals gemeinsam mit dem neuen Auto auf die Strecke gehen. Die nächste Station nach der Spanien-Testwoche vom 15. bis 18. Oktober ist für das Team Saudi-Arabien. Dort findet am 22./23. November in Diriyya der mit Spannung erwartete Auftakt in die Saison 2019/20 statt.
Die bestätigten Fahrerpaarungen für die Saison 2019/20
|
|
|
Audi |
Lucas di Grassi |
Daniel Abt |
BMW |
Maximilian Günther |
tba |
DS Techeetah |
Jean-Eric Vergne |
Antonio Felix da Costa |
Virgin |
Sam Bird |
Robin Frijns |
Dragon |
Brendon Hartley |
Nico Müller |
Mercedes |
Stoffel Vandoorne |
Nyck de Vries |
Mahindra |
tba |
tba |
Nio |
tba |
tba |
Nissan |
Sebastien Buemi |
Oliver Rowland |
Jaguar |
Mitch Evans |
James Calado |
Porsche |
Andre Lotterer |
Neel Jani |
Venturi |
Felipe Massa |
Edoardo Mortara |
0 Kommentare
Einen Kommentar schreiben