
Shivraj Gohil / Spacesuit Media
TV: Formel E im Fernsehen & Livestream
Formel-E-Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz können jedes Rennen der Elektroserie im Fernsehen oder als Live-Stream im Internet verfolgen. In Deutschland überträgt seit der Saison 2021 der Privatsender Sat.1 die Läufe der Formel E im TV und auch online. Auf dieser Seite haben wir dir alles Wissenswerte über die Live-Übertragungen der Formel E zusammengefasst.
Der Valencia E-Prix im deutschen TV & Livestream (24./25.04.2021)
Session | Datum | Wochentag | Beginn | Ende | TV-Sender/Website |
1. Freies Training | 24.04.2021 | Samstag | 07:15 | 08:00 | e-Formel.de |
2. Freies Training | 24.04.2021 | Samstag | 09:10 | 09:50 | e-Formel.de |
Qualifying 1 | 24.04.2021 | Samstag | 10:40 | 12:10 | e-Formel.de |
Rennen 1 | 24.04.2021 | Samstag | 14:30 | 16:15 | Sat.1 / ran.de |
3. Freies Training | 25.04.2021 | Sonntag | 07:55 | 08:50 | e-Formel.de |
Qualifying 2 | 25.04.2021 | Sonntag | 09:40 | 11:10 | e-Formel.de |
Rennen 2 | 25.04.2021 | Sonntag | 13:30 | 15:10 | Sat.1 / ran.de |
Welcher Sender überträgt die Formel E?
Aktuelle deutschsprachige Sender



Ehemalige deutschsprachige Sender

Eurosport gehört zu den größten überregionalen Sportsendern der Welt und übertrug die Formel-E-Läufe als exklusiver TV-Partner nahezu europaweit bis 2020, also einschließlich Saison 6. In Deutschland, Österreich, Luxemburg und Liechtenstein zeigte der Sender alle Rennen und auch teilweise die Qualifying-Sessions live im Free-TV.
Im kostenpflichtigen Eurosport Player wurden die Sessions der Elektroserie zudem in der Wiederholung als On-Demand-Video hochgeladen. Der Sender produzierte jeweils eine Magazin-Sendung an den Dienstagen vor und nach den E-Prix.
Mutterkonzern Discovery mit seinen Sendern Eurosport und DMAX hatte die Formel-E-Rechte mit Beginn der zweiten Saison (2015/16) von Pay-TV-Sender Sky übernommen und war fünf Jahre lang für die Berichterstattung zuständig. Vor Beginn der Saison 2021 übergab Eurosport die TV-Rechte an Sat.1.

Neben den Übertragungen auf Eurosport wurden einige Rennen der Formel-E-Saisons 2018/19 und 2019/20 in Deutschland auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und via Live-Stream auf den zugehörigen Internetseiten gezeigt. Die beiden Sender ARD und ZDF hatten dafür Sublizenzen erworben und teilen die Rennen untereinander auf. Die Vereinbarung mit dem Rechtehalter Discovery (Eurosport) beinhaltete neben den Live-Übertragungsrechten auch umfassende Highlight-Rechte für alle medialen Verbreitungswege. Aus lizenz-rechtlichen Gründen waren die Live-Streams nicht außerhalb Deutschlands zu empfangen.
Ihre Premiere im öffentlich-rechtlichen Fernsehen feierte die Formel E am 19. Mai 2018. Damals übertrug die ARD innerhalb der Sportschau den Berlin E-Prix live im deutschen TV. Die Sendung erreichte insgesamt 1,46 Millionen Zuschauer sowie einen Marktanteil von 20,2 Prozent - bis heute der Quotenrekord für die Formel E in Deutschland. Zum Saisonfinale 2018 in New York (Sonntag) zeigte erstmals das ZDF einen Live-Stream zu einem Formel-E-Rennen.

Vom Berlin E-Prix 2016 bis zum Saisonfinale der zweiten Saison in London übertrug DMAX die Formel E live im deutschen Free-TV. Mutterkonzern Discovery Communications hatte sich zuvor entschieden, die Elektroserie von Eurosport zu "Deutschlands Männersender Nummer eins" zu verlagern, um die Zielgruppe besser zu erreichen.
Nachdem die erste Hälfte der dritten Saison wieder auf Eurosport zu sehen war, kehrte die Formel E ab dem Monaco ePrix 2017 bis zum Finale von Saison drei abermals zu DMAX zurück.


