Electric Racing Academy (ERA)
Ein halbes Jahr nach dem Aus von Formulino E, der ersten geplanten Nachwuchsserie für elektrisch angetriebene Formelfahrzeuge, steht mit der "Electric Racing Academy" (ERA) die nächste vollelektrische Junioren-Meisterschaft in den Startlöchern. Bereits 2020 soll die Serie in Großbritannien, Belgien und den Niederlanden in ihr erstes Rennen gehen. In zwei Klassen sollen sowohl technische Innovationen vorangetrieben als auch junge Talente an den E-Rennsport herangeführt werden.
Hinter der ERA steht das belgische "The Driving Force"-Konsortium, das unter anderem für den Porsche Carrera Cup Benelux oder das Porsche-Werksteam Prospeed Competition verantwortlich zeichnet. Auch die Formulino E, der im September 2018 infolge von Finanzierungsproblemen der Stecker gezogen wurde, war ein belgisches Projekt. Hinter der ERA stehen allerdings andere Investoren, die mit einem neuen Chassis, entwickelt von der japanischen Firma Dome, an den Start gehen wollen.
Domes Fahrzeug basiert auf dem F1110-Chassis, das bislang nur in der Japanischen Formel-4-Serie zum Einsatz kam. Technikchef und Business Director der ERA ist Dieter Vanswijgenhoven.
Innovationsklasse für Antriebsentwicklung
Der im März 2019 vorgestellte ERA-Fahrplan sieht vor, dass schon im Sommer 2020 im Rahmen von zwei Testtagen und "mindestens acht Double-Header-Rennwochenenden" die ersten Läufe der Serie stattfinden sollen. Der finale Rennkalender soll schließlich im vierten Quartal des aktuellen Jahres vorgestellt werden.
Planmäßig werden die Fahrer in zwei verschiedenen Klassen antreten, in denen die Piloten entweder in standardisierten Fahrzeugen mit einem 130 kW starken E-Motor und 24-kWh-Batterien (Sports Class) oder mit eigenen Antriebssträngen und Akkus (Innovation Class) gegeneinander antreten sollen. Das Aufladen der Batterien ist zwischen den zwei jeweils 15-minütigen Qualifying-Sessions verboten. Die Rennen sollen mit 23 Minuten etwa halb so lang dauern wie die Läufe der Formel-E-Meisterschaft.
Im Vergleich: ERA vs. Formel E
Aspekt | ERA | Formel E |
Max. Leistung | 130 kW | 250 kW |
Batterie-Kapazität | 24 kWh | 52 kWh |
Rennlänge | 23 min | 45 min 1 Rnd |
Chassis | Dome | Spark |
Verbundene Nachrichten
07.01.2021
Neue E-Sports-Serie: Formel E stellt virtuelle Simracing-Liga "Accelerate" vor
29.03.2020
Nach Mahindra-Test in Marrakesch: Pipo Derani "interessiert" an Formel-E-Cockpit
21.02.2020
20.02.2020
Mahindra, BMW, Virgin benennen Test-Line-up
22.01.2020
ERA absolviert 1. öffentl. Shakedown in Zolder
12.10.2019