Hankook Formel E Liveticker
Was bisher geschah: Das Wochenende in Sao Paulo
- Große Vorfreude bei di Grassi & Sette Camara vor 1. Heimrennen
- Stoffel Vandoorne startet von der Pole-Position
- Jaguar-Dominanz: Evans gewinnt vor Cassidy und Bird
Wir verabschieden uns damit in den Samstagabend. Weiter geht's in der Formel-E-Saison 2023 in einem Monat bei "uns" zuhause: Der Berlin E-Prix findet am 22./23. April statt. Wir freuen uns auf viele bekannte Gesichter an der Strecke. Bis dann!
Die WM-Führung bleibt dank Wehrleins Platz 7 in Deutschland. In der Teamwertung liegt nach dem ersten Brasilien-Rennen Porsche in Führung.
Bei Jaguar ist die Freude immens. Sam Bird freut sich riesig für seinen Teamkollegen. Und auch Felix da Costa läuft jubelnd durch die Boxengasse - mit Platz 4 dürfte er sehr zufrieden sein.
Evans schafft es zurück ins Parc Ferme, Cassidy braucht einen Abschleppwagen.
Perfektes Timing: Sowohl Evans als auch Cassidy rollen nach dem Rennen mit einem Fahrzeugschaden aus. Sie müssen ihre Wagen neu starten.
Runde 35/35 - Provisorisches Ergebnis
1. Evans, 2. Cassidy, 4. Bird, 4. Felix da Costa, 5. Vergne, 6. Vandoorne, 7. Wehrlein, 8. Hughes, 9. Rast, 10. Buemi
EIN VERRÜCKTES RENNEN!
Mitch Evans gewinnt den Sao Paulo E-Prix 2022!
Der nächste Rennsieger der Formel-E-Saison 2022 heißt Mitch Evans! Beim Zieleinlauf streckt er die Faust in den Himmel und lässt sich von seinem Team Jaguar feiern - was für ein denkwürdiges Rennen!
Evans fährt Kampflinie in Kurve 7 - Cassidy hat immer weniger Möglichkeiten! Auch Bird könnte noch zuschlagen.
Puh, das war knapp! In Kurve 4 kann er fast vorbeischlüpfen.
Cassidy greift Evans noch mal an!
Die letzte Runde beginnt!
Günther kämpft auf Platz 11 gegen seinen Rivalen Buemi - beide gerieten schon in der Startphase des E-Prix aneinander. Jetzt geht es um den letzten Punkt.
Nur noch zwei Runden verbleiben! Evans führt vor Cassidy, Bird, Felix da Costa und Vergne.
Cassidy macht sich breit, er hat 0,7 Prozent weniger im Akku als Bird hinter ihm.
Felix da Costa überholt indessen auch Vergne - er ist neuer Vierter. Wehrlein hat etwas Rückstand zum Trio aus seinem Teamkollegen und den zwei DS-Jungs, das sieht nach einem sehr guten Platz 7 für ihn im Ziel aus - vorbehaltlich etwaiger Strafen.
Bird hat eineinhalb Prozent mehr Energie als Evans an der Spitze! Das könnte auch noch mal spaßig werden.
Später Führungswechsel in Sao Paulo
Evans fliegt in Kurve 1 vorbei an Cassidy! Sam Bird wird den Envision-Fahrer ebenfalls angreifen, dann könnte es ein Doppelsieg für die "Raubkatzen" werden.
Felix da Costa überholt Vandoorne und übernimmt Platz 5.
"Wir Bird uns einholen", fragt Cassidy nervös am Funk. Ingenieur Robert Sattler. "Ja."
"Mega Runde, das ist mega", feuert Josep Roca Mitch Evans an. Er könnte Cassidy bald überholen.
Runde 31/31 beginnt - doch es gibt ja noch vier Extra-Umläufe.
Bird hat zwei Prozent mehr Energie als Cassidy und Evans, funkt man an den Briten. Könnte sein, dass Bird das Führungsduo noch einholt!
Bird ist vorbei! Damit drei Jaguar-Fahrzeuge in den Top 3, ganz vorn allerdings das Kundenauto von Cassidy.
Bird überholt Vergne in Runde 29 und legt sich zum Start von Runde 30 Vandoorne zurecht ...
Cassidy und Evans fahren Vandoorne davon, der Belgier kann nicht wirklich mithalten, wie es aussieht. Währenddessen geht Wehrlein zum zweiten und letzten Mal in die Attack-Zone.
Extra-Runden in Sao Paulo
Wegen der Safety-Car-Phasen gibt es eine Rennverlängerung: 4 Runden.
Cassidy verwaltet sein Rennen bislang ganz gut - auch wenn wir momentan keinen Überblick über sein Energiedelta zu Evans haben.
Jetzt ändert sich Porsches Strategie plötzlich: "Halte die Position, spare Energie", sagt man Wehrlein.
Cassidys Führung schmilzt indes auf 0,8 Sekunden zusammen. Die letzten fünf Runden des regulären Rennens laufen.
Das ist kritisch für das Rennen des Deutschen.
Doch in Kurve 1 kommt Wehrlein nicht vorbei!
"Lass ihn vorbei, Pascal hinter dir mit Attack-Mode", funkt Porsche an Felix da Costa. Er soll Platz 6 aufgeben. "Copy, Kurve 1."
Wehrlein fährt in die Attack-Zone und kehrt direkt hinter seinem Teamkollegen zurück auf die Strecke. Porsche wird sicherlich gleich die Fahrerpositionen tauschen.
Nick Cassidy hat ein kleines Komfortpolster vor Evans: 1,1 Sekunden.
Das könnte die Siegchance vom Portugiesen gewesen sein. Er hält in der Auslaufzone an, um alle Regeln einzuhalten, und fällt auf Platz 7 zurück.
Verbremser von Felix da Costa in Kurve 1 - er fällt zurück! Ist das bitter!
Runde 25/31 - Zwischenstand
1. Cassidy, 2. Evans, 3. Felix da Costa, 4. Vandoorne, 5. Wehrlein, 6. Vergne, 7. Bird, 8. Hughes, 9. Rast, 10. Günther
Attack-Mode von Evans. Cassidy führt, dann sein Landsmann, dann Felix da Costa.
Felix da Costa überholt Vandoorne und übernimmt P3.
Wehrlein muss noch zweimal durch die Attack-Zone. Das könnte ihm helfen, seinen aktuellen fünften Rang zu verbessern.
Nach dem zweiten Restart zieht sich das Feld etwas auseinander. Evans hat seine Führung vor Cassidy auf 0,8 Sekunden ausgebaut, direkt dahinter lauert Felix da Costa.
Wehrlein ist schon auf Platz 5 unterwegs - verrückt, wenn man sich seine Startposition ansieht.
Strafe gegen Wehrlein und Rast?
Oh nein! Die FIA will sich die zwei Deutschen vorknöpfen: Sie könnten trotz gelber Flaggen überholt haben. Es läuft eine Untersuchung gegen beide.
Im Hinterfeld hat es geknallt: Mortara und Müller sind aneinandergeraten! Beide fallen auf P18 und P19 zurück.
Der (gefühlte) 1000. Führungswechsel
Und jetzt auch vorbei an Cassidy! Der Jaguar-Pilot führt.
Evans überholt Felix da Costa! Rang 2 für ihn ...
Evans überholt aber schon vor Kurve 4 wieder Vandoorne und ist abermals Dritter.
Felix da Costa und Evans fahren gemeinsam in die Attack-Zone und kommen auf den Plätzen 2 und 4 zurück auf die Strecke. Cassidy to the lead!
Teamfunk Felix da Costa: "Okay, jetzt benutze deine Energie!"
Der Porsche-Fahrer war heute noch nicht einmal in der Attack-Zone, genau wie sein Verfolger Evans.
Auch Vandoorne geht in die Zone, er fällt auf P5 zurück. Evans ist neuer Zweiter, Felix da Costa führt.
Cassidy fährt direkt nach dem Restart in die Attack-Zone, er überlässt Felix da Costa damit die Führung.
Cassidy nimmt wieder Tempo auf: Der E-Prix läuft wieder!
In diesem Rennen ist schon so viel passiert, und wir haben gerade erst Halbzeit!
Das Safety-Car kommt am Ende dieser Runde zurück in die Boxengasse.
Di Grassi hat schon zehn Plätze in diesem Rennen gewonnen - er ist Zwölfter! Wahnsinnig gut.
Im TV gibt es gerade eine Einblendung einer Wiederholung von Dan Ticktum: Der Nio-333-Fahrer stürmte innen an einigen Fahrern vorbei, ehe er ins Heck von Jake Dennis rauschte. Dabei brach er ziemlich sicher die Aufhängung des Andretti-Manns. Bitter!
Das Safety-Car wird auch genutzt, um die Strecke von Trümmerteilen zu befreien.
Runde 17/31 - Zwischenstand
1. Cassidy, 2. Felix da Costa, 3. Vandoorne, 4. Evans, 5. Vergne, 6. Bird, 7. Hughes, 8. Günther, 9. Rast, 10. Wehrlein
Am Funk beschwerten sich beide Fahrer übereinander, für mich sah das nach einem Rennzwischenfall aus. Womöglich brach auch gar nicht Dennis' Vorderradaufhängung, sondern - kurz zuvor - seine Hinterradaufhängung?
Dieses Rätsel werden wir natürlich nach dem Rennen lösen.
Jetzt kommt sie! In Kurve 3 musste er einem verlangsamenden Wehrlein nach innen ausweichen, wobei er seitlich in den Porsche-Renner rauschte und sich offenbar die Aufhängung brach. Das sah eigentlich nicht nach einem schweren Kontakt aus.
Wir warten währenddessen auf eine TV-Wiederholung des Zwischenfalls mit Dennis.
Das nächste Safety-Car
Um Dennis' Auto zu bergen, muss der E-Prix abermals neutralisiert werden.
Felix da Costa schafft es auch vorbei an Vandoorne! Die neue Reihenfolge: 1. Cassidy, 2. Felix da Costa, 3. Vandoorne, 4. Evans, 5. Vergne.
Das pure Chaos ist ausgebrochen! Irre, dieses Rennen.
Cassidy übernimmt die Führung von Vandoorne! Felix da Costa ist schon wieder vorbei an Evans.
Jake Dennis steht in Kurve 3! Er ist wohl mit einem Rivalen aneinandergeraten, vielleicht Wehrlein??
Ein unfassbares Manöver! Der Envision-Fahrer fährt direkt danach aber in die Attack-Zone und überlässt Vandoorne wieder Platz 1. Felix da Costa fällt auf P4 zurück.
CASSIDY ÜBERHOLT VANDOORNE UND EVANS IN EINER KURVE!
Ich wäre ja sehr überrascht, wenn Vandoorne sich nicht gleich bewusst zurückfallen lässt, um Strom zu sparen.
Die neue Reihenfolge: 1. Vandoorne, 2. Felix da Costa, 3. Cassidy, 4. Evans, 5. Vergne.
Cassidy überholt Evans, er ist neuer Dritter! Währenddessen legt sich Felix da Costa schon Vandoorne zurecht.
Felix da Costa macht jetzt richtig Druck! In Kurve 1 lässt er auch Evans im Regen stehen, er übernimmt wieder Platz 2.
Auf der Start-/Zielgerade hat wohl ein Streckenposten eine gelbe Flagge fallen lassen. Zumindest sieht das im TV so aus.
ANGRIFF VON FELIX DA COSTA! Er schießt in T7 innen vorbei an Cassidy und übernimmt wieder Platz 3.
Im TV werden nun zum ersten Mal die Energiestände eingeblendet: Vandoorne hat zwei Prozent weniger als Evans und Cassidy.
Der Neustart: Runde 11/31
Vandoorne gibt wieder Strom! 1. Vandoorne, 2. Evans, 3. Cassidy, 4. Felix da Costa, 5. Vergne
Das Safety-Car beschleunigt, nun übernimmt Vandoorne das Tempo.
Das Safety-Car kommt am Ende dieser Runde rein. Die Strecke ist also wieder gesäubert.
Wehrlein hat in diesem Rennen schon sieben Autos überholt, so viele wie kein anderer Fahrer.
Noch immer ist das Safety-Car unterwegs. Bruno Correia rollt in sehr langsamer Fahrt um den Kurs.
Ein Blick auf die Brasilianer: Sette Camara ist 15., di Grassi 16.
Buemi am Funk: "Es ist glaube ich wichtig, dass ich nach dem Rennen zum Arzt gehe. Es schmerzt wirklich sehr! Diese Schikanen sollten verboten werden."
Nico Müller ist auf P12 echt gut unterwegs, das dürfte ABT Cupra freuen. Frijns ist 17.
Wir müssen echt mal durchatmen. Das war eine stressige Startphase!
Während der Neutralisierung gilt in diesem Jahr die bekannte Regel: Ist das Rennen für eine bestimmte Zeit mit einem Safety-Car oder Full-Course-Yellow-Phase eingefroren, wird die verlorene Zeit am Ende des Rennens in Form "Nachholrunden", nun ja, nachgeholt.
Schon bei mehreren Rennen fand diese Regel Anwendung, zuletzt in Kapstadt gab es eine Verlängerung von zwei Runden.
Die Unterbrechung kann auch dazu genutzt werden, um die Strecke von Trümmerteilen zu befreien. In T1 und T4/T5/T6 gibt es jede Menge Carbonteile, die dort beseitigt werden müssen.
Runde 10/31 - Zwischenstand
1. Vandoorne, 2. Evans, 3. Cassidy, 4. Felix da Costa, 5. Vergne, 6. Bird, 7. Hughes, 8. Rast, 9. Günther, 10. Wehrlein
Die Rennsituation damit: Vandoorne führt wieder und hat schon einen Attack-Mode aktiviert, Evans ist Zweiter. Kurz vor dem Safety-Car hat auch Cassidy Felix da Costa überholt.
Safety-Car!
Das Rennen muss neutralisiert werden. Das sieht nach einem Technik-Problem beim Nissan-Fahrer aus.
Fenestraz steht da ungut am Ausgang von Kurve 4/5/6.
Sam Bird zündet den Attack-Mode und überholt Hughes für P6.
Viele Positionswechsel im Moment, das ist richtig hektisch! Fenestraz ist in T4 ausgerollt, daher die gelben Flaggen.
Evans attackiert Felix da Costa, er übernimmt Platz 2!
Günther schnappt sich wieder Wehrlein! Die deutschen tauschen auf P9 und P10 die Plätze.
Felix da Costa lässt Vandoorne in Kurve 1 durch - der nächste Führungswechsel!
Norman Nato gibt das Rennen auf.
Es gibt auf der Strecke momentan zwei große Kampfgruppen: Einerseits die Top 4 um Felix da Costa, Vandoorne, Evans und Cassidy, und dann alle Verfolger in einem großen Paket.
Günther wird durchgereicht - er ist nur noch Zehnter!
Felix da Costa übernimmt die Führung! Vandoorne fuhr in die Attack-Zone und überließ dem Porsche-Fahrer den ersten Platz.
Noch mal zur Buemi-Situation: In Runde 2 kürzte Günther nach einem Verbremser Kurve 1 ab und fuhr, ohne in der Auslaufzone anzuhalten, zurück auf die Strecke. Dort schnitt er Buemi den Weg ab, ehe er wenig später in Kurve 4 sehr langsam vor dem Envision-Fahrer fuhr. Buemi fuhr Günther fast auf - und schlug ihm dabei beinahe das Lenkrad aus der Hand. Deswegen die Beschwerde über die Handschmerzen.
Wehrlein hat eine kleine Kollision mit Nico Müller, bugsiert sich dabei aber vor auf Platz 10. Das ging schnell!
Am Funk klagt Buemi über starke Schmerzen in der Hand - das hört sich nicht gut an.
An der Front weiterhin: Vandoorne vor Felix da Costa und Evans.
"Ich habe mir fast die Hand gebrochen, so wie Robin! Der Typ hat mitten in der Kurve gebremst!"
Er schimpft über Günther, der gerade T1 abkürzte und nicht anhielt.
Der nächste Unfall in Kurve 4! Buemi stößt mit einem Rivalen zusammen, er steht am Streckenrand!
Nato und Mortara stoppen ebenfalls, sie liegen jetzt auf den letzten drei Plätzen.
Glück im Unglück für Lotterer: Er kann weiterfahren, benötigt aber einen Boxenstopp für einen Frontflügelwechsel.
Lotterer rollt aus!
Das darf nicht wahr sein! Der Andretti-Pilot steht in Kurve 5. Irgendetwas ist ihm wohl passiert. Ganz vorn weiterhin: Vandoorne vor Felix da Costa.
Weitere Kontakte nach der ersten Geraden: In Kurve 4 scheppert es!
Nato hat einen Unfall in Kurve 2, Mortara war wohl auch involviert! Der Franzose fällt ans Ende des Feldes zurück.
Rennstart!
Und los! Der Sao Paulo E-Prix 2022 läuft, Vandoorne kommt gut weg. Der Belgier kann die Führung vor der ersten Rechtskurve verteidigen. Dahinter kommt es zu den üblichen Rangeleien, hinter einigen Autos steigt Qualm von Verbremsern auf.
Vandoorne parkt auf der Pole-Position. Ob sich sein gutes Qualifying bezahlt macht? Vor dem Rennen waren sich eigentlich alle im Paddock einig, dass es leichter ist, im Windschatten Energie zu sparen und dann in der Schlussphase zuzupacken. Wir sind gespannt.
Die Startampel geht an: Fünf rote Lichter leuchten auf…
Die Spannung steigt: Die Autos schalten in den "ersten Gang" und rollen aus dem Dummy Grid in ihre Startboxen. Im Vorteil sind heute wohl die Fahrer auf der linken Seite des Grids, dort liegt viel mehr Grip als rechts.
Die Tribünen sind rappelvoll - in Sao Paulo sind wohl alle Plätze ausverkauft!
Die Ingenieur:innen verlassen gerade die Startaufstellung, gleich sind nur noch die Fahrer auf der Start-/Zielgerade.
Die Attack-Mode-Vorgaben heute: 2 verpflichtende Aktivierungen, Gesamtdauer 4 Minuten. Im Westen also auch hier nichts Neues.
Aus deutscher Perspektive spannend: Wie weit schafft es Pascal Wehrlein nach vorn? Der Deutsche will heute seine WM-Führung verteidigen, nimmt das Rennen aber nur von P18 auf. Sein größter Rivale, Jake Dennis, ist 14. Die anderen Deutschen: Rast P11, Lotterer P21.
In der Startaufstellung sorgte eine Samba-Tanzgruppe vor einigen Minuten für jede Menge gute Stimmung. Die Formel E kostet ihr erstes Rennen in Brasilen voll und ganz aus.
Nicht so gut lief es im Qualifying für die Lokalmatadoren: Sette Camara qualifizierte sich nur für P16, di Grassi muss den E-Prix sogar vom 22. und letzten Platz aufnehmen.
Stoffel Vandoorne geht als großer Favorit ins Rennen. Er startet heute von Platz 1. Die erste Startreihe teilt er sich mit dem Sieger des letzten Rennens in Kapstadt, Antonio Felix da Costa.
Rennen 06: Sao Paulo E-Prix - Startaufstellung (Top 10) |
|
01. Stoffel Vandoorne (DS Penske) |
02. Antonio Felix da Costa (Porsche) |
03. Mitch Evans (Jaguar) |
04. Edoardo Mortara (Maserati) |
05. Nick Cassidy (Envision) |
06. Jake Hughes (McLaren) |
07. Jean-Eric Vergne (DS Penske) |
08. Norman Nato (Nissan) |
09. Maximilian Günther (Maserati) |
10. Sam Bird (Jaguar) |
Insgesamt 31 Runden gilt es heute, in der Hitze Brasiliens zu absolvieren. Das Thermometer zeigt 34°C Lufttemperatur an - der Asphalt hat sich sogar auf 58°C aufgeheizt. Es dürfte eine Hitzeschlacht werden!
Herzlich willkommen zum Sao Paulo E-Prix 2023!
Hallo, Formel-E-Fans. Herzlich willkommen in unserem Liveticker zum sechsten Rennen der Formel-E-Saison 2023. Der Sao Paulo E-Prix beginnt um 18:04 Uhr, durch den Lauf begleitet euch heute Tobias Bluhm.